Coole Schattenplätze in Salzburg

von Tanja Petritsch-Zopf
8 min Lesezeit
A+A-
Reset

Orte, wo du in der sommerheißen City Salzburg einen kühlen Kopf bewahrst.

Kirche von innen
Kirche von innen

Kollegienkirche
Halleluja, himmlisch kühl!

Wenn dir Altstadt-Hitze und Touri-Trubel rund um Mozarts Geburtshaus und Marktplatzstandeln too much werden, solltest du einen Abstecher in die Kollegienkirche am Universitätsplatz machen. Wenn du es geschafft hast, dir einen Weg durch die jausnenden Menschentrauben auf den Kirchen-Stufen zu bahnen, empfängt dich drinnen ein strahlend weißer Raum. Während Kopf und Körper langsam den Cool-down starten, entdeckst du im Weiß kunstvolle Ornamente und Engerl, die um den Altar flattern. Alles wirkt leicht und schlicht, aber trotzdem imposant. Kein Wunder: Immerhin hat dieses Bauwerk Johann Fischer von Erlach, einer der wichtigsten Barockbaumeister entworfen. Selbst sehen konnte er sein Werk nicht mehr: Als die Kirche im November 1707 eingeweiht wurde, war der Künstler erblindet. Aber wenn du den Blick auf den kühlen Marmorboden senkst, entdeckst du den Brandfleck im Schachbrett-Muster. Er stammt aus der Zeit, als Salzburg von Napoleon besetzt und die Kirche ein Heulager war. Heute ist die Kollegienkirche – wenn nicht gerade an ein paar Juli-Abenden Aufführungen der Salzburger Festspiele über die Bühne gehen – frei zugänglich und bietet himmlische Kühle und Stille. Wie übrigens fast alle der 22 Kirchen in der Salzburger Innenstadt.

Kreisförmige Kneippanlage mit Blumen umrandet
Fünf Personen werden von einer Wasseranlage bespritzt zum abkühlen

Kneippanlage Hellbrunn
Eintauchen in eiskaltes Quellwasser

Klar, wer an Hellbrunn und Sommer denkt, dem kommen zuerst die weltberühmten Wasserspiele in den Sinn. Aber bei so vielen Hitzetagen heutzutage kann man nicht jedes Mal eine von Salzburgs beliebtesten Attraktionen besuchen. Und darum unser Tipp für eine kostenlose Erfrischung gleich nebenan: Wenn du am Ausgang der Wasserspiele dem Weg vorbei an den Teichen mit Stören und Karpfen folgst, kommst du zur öffentlichen Kneippanlage. Im runden Becken, das von herrlich erfrischendem Quellwasser gespeist wird, lassen sich erhitzte Füße und Gemüter perfekt abkühlen. Übrigens: Das Kneippbecken ist barrierefrei. Über eine Rampe kommen auch Menschen mit Rollstuhl oder Gehbeeinträchtigung gut ins Wasser. Außerdem gibt’s ein Becken zum Unterarme-Tauchen und frisches Trinkwasser aus dem Brunnen. Bei den Kleinen ist der Sprühnebel-Bogen sehr beliebt. Also: Am besten Picknickdecke im Baumschatten parken, Jause auspacken und genießen! Wenn die Kids genug im Wasser geplanscht haben, gibts am riesigen Spielplatz daneben, der gaaaaanz viel Schatten bietet, reichlich Abwechslung und Action. Und noch ein Tipp: Nur wenige Gehminuten entfernt lockt das Steintheater Hitzegeplagte mit seiner kühlen Fels-Grotten-Aura.

Gemütliche Sitzplätze

Gewinne!
Was ist dein Lieblingsplatz?

Egal ob Schattenplatz, Lieblingsbankerl, Gastgarten, Café oder Ausflugstipp: Lade ein Foto hoch und gewinne 1 mal pro Monat einen tollen Preis.
Den Anfang macht ein Gutschein für das St. Peter Stiftskulinarium.

Mann surft auf einer Welle
Kanalfluss in einem Wald

Einfach cooool
Stehende Welle im eiskalten Almkanal

Der mit Abstand erfrischendste Spielplatz der Coolen und Lässigen in Salzburg ist zweifellos die stehende Welle im Almkanal. Im Stadtteil Gneis, auf der Höhe des Heinrich-Meder-Wegs, versteckt sich der Treffpunkt der Riversurfer. Auch wenn das Flusssurfen hier das ganze Jahr über möglich ist, ist die kühle Almkanal-Welle gerade im Sommer ein echter Hotspot – Beach-Feeling inklusive. Und auch wenn du Anfänger:in bist und das Wellenreiten einfach mal probieren willst, ist das kein Problem: Denn die künstlich angelegte Welle kann individuell eingestellt werden. Einzige Einschränkung: Wenn´s finster wird, ist Schluss mit Surfen. Und wenn dir das alles sowieso zu wild ist, ist auch das Zuschauen schon spektakulär! Außerdem kannst du einfach so zur Abkühlung in den Almkanal springen. Denn was wir dir beim Almkanal fix versprechen können: Kostet 0,– € und bringt 100-prozentige Abkühlung!

Kinder spielen im Sand
Vater mit seinem Kind an einem Gerüst bei einem Spielplatz

Volksgarten
Der chilligste Park von allen

Im Volksgarten gibt es unserer Meinung nach alles, was das erhitzte Städterherz begehrt: Hohe, Schatten spendende Bäume. Darunter Bankerl zum Seele-baumeln-lassen. Wiesen, auf denen es sich nach Herzenslust chillen lässt. Mittendrin ein Teich mit Sprühfontäne, die schon beim Hinschauen einen Cooling-Effekt hat. Und nicht zu vergessen: der Kiosk mit Erfrischungen und Frozen Joghurt. Wem der Sinn trotzdem nach Aktivität steht, der hat die Qual der Wahl. Was darf´s sein? Eine Runde Minigolf, eine Partie Beachvolleyball, eine Calisthenics-Einheit oder eine Boulder-Route? Damit nicht genug gibt´s noch die Ballspielwiese, einen Soccer-Käfig mit Streetball-Platz und Motorik-Geräte. Und logisch: einen Riesen-Spielplatz! Überhaupt sind die städtischen Parks allesamt lässige Schatten-Oasen: Angefangen beim Furtwängler-Park über den Glanspitz, den Preuschenpark in Aigen bis hin zum Hans-Donnenberg-Park (unserer Meinung nach einer der am meisten unterschätzten Parks, weil direkt in der Stadt, wunderschön angelegt, mit viel, viel Platz und gleich neben dem Almkanal). An dieser Stelle: Ein Mega-Danke an unsere Stadtgärtner!

Museum von innen
Museum von innen

Klimatisierte Museen
Tritt ein, bring bloß keine Hitze herein!

Wenn Salzburg eines hat, dann sind das Museen! Und was haben diese gemeinsam? Richtig: Klimaanlagen! Klar, aus ökologischer Sicht nicht unbedingt top. Aber: Gekühlt werden die Museen so oder so. Also, wenn draußen die Hitze brüllt, genießt du drinnen die Kombi aus Kühle und Kultur. Ein Top-Tipp mitten in der Stadt: das DomQuartier. Da gibt´s neben dem plätschernden Herkulesbrunnen in den Arkaden draußen und dem einzigartigen Rundgang drinnen, noch bis 13. Oktober die Ausstellung »Paradise Lost« zu sehen. Um Gesichter und ihre Geschichten aus dem 19. Jhdt. geht´s in der Sonderausstellung »Face to face« noch bis 29. September. Und ab 24. Juli ist der berühmte Bildhauer Tony Cragg in den historischen Prunkräumen zu Gast. Aus Prinzip cool ist das Museum der Moderne am Mönchsberg. Da kannst du diesen Sommer außergewöhnliche Werke internationaler Künstlerinnen bestaunen. Und wenn du schon mal oben am Berg bist: Dort befindet sich das mit Abstand fresheste Museum: der WasserSpiegel. In der interaktiven Schau neben dem Wasserhochbehälter dreht sich alles um das Salzburger Trinkwasser. Und dort, drinnen im Berg, ist es immer angenehm temperiert!

Gewinne!
Was ist dein Lieblingsplatz?

Egal ob Schattenplatz, Lieblingsbankerl, Gastgarten, Café oder Ausflugstipp: Lade ein Foto hoch und gewinne 1 mal pro Monat einen tollen Preis.
Den Anfang macht ein Gutschein für das St. Peter Stiftskulinarium.

Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!

Das könnte dir auch gefallen

Something about me

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Penci Design

×