Jahreshoroskop 2026

Ein Blick in Salzburgs Sterne 2026

von Tanja Petritsch-Zopf
4 min Lesezeit
A+A-
Reset

Als »Magazin mit Vision« interessiert uns natürlich was die Zukunft bringt. Und weil es mittlerweile für (fast) alles ein Horoskop gibt – Liebe, Job, Reisen, Wirtschaft, Kinder und Katzen – haben wir darüber nachgedacht, was in einem Horoskop für die Stadt Salzburg stehen könnte. Für welche Projekte die Sterne günstig stehen. Welche Highlights auf die Salzburger:innen zukommen. Und natürlich: Wo die Liebe unserer Politiker:innen 2026 hinfällt? Kleiner Spoiler: Vieles ist vorhersehbar. Aber bitte immer dran denken: Nicht alles, was in einem Horoskop steht, tritt auch wirklich ein …

Verkehr & Mobilität

Kurz gesagt: In Sachen Verkehr und Mobilität stehen die Sterne ungünstig! Mars blockiert auch 2026, dass in der Stadt Salzburg alles fließt. Pluto verheißt steigende Ströme von Reisebussen. Und egal, ob du in die Altstadt, in den Europark, nach Hallein oder nur drei Straßen weiter willst: Die Sterne raten dir zu reichlich Geduld und guten Podcasts, um die Stauzeit zu verkürzen. Ob 2026 das Neutor für den Durchzugsverkehr gesperrt wird oder ob (wieder einmal) eine Regensperre für Tourist:innen kommt, steht in den Sternen. Aber good news für Radfahrer:innen: Sie dürfen sich 2026 tatsächlich über ein paar zusätzliche Radweg(kilo)meter freuen. Aber nur so lange, bis sie merken, dass viele Wege nach wie vor irgendwo im Nirgendwo enden oder wahlweise ein fetter SUV oder ein Lieferwagen auf den so herrlich breiten Radautobahnen parkt.

Wohnen & Immobilien

Uranus bringt Bewegung in Mieten und Immobilienpreise: Rauf! Rauf! Rauf in astronomische Höhen – so lautet das Motto. Auch für 2026 gilt: Wenn du in der Mozartstadt eine leistbare Wohnung findest, bist du – dank Jupiter im 7. Haus – ein echter Glückspilz! Und du solltest dann am besten sofort auch Lotto spielen, heiraten und gleichzeitig beim Schnürlregen am Salzachufer tanzen. So eine günstige Konstellation gibt’s nur alle 500 Jahre! Auch der Sommer und die Festspielsaison 2026 stehen wieder unter dem strahlenden Stern von Luxus-Hotelzimmern, geheimen Airbnbs und Mikrohotels. Oder vielleicht eröffnet ja bald ein neues Hotel auch in deiner Nachbarschaft? Luxushotel im AVA-Hof? Automatenhotel im Lichthaus? Boutiquehotel im Freudenhaus? Du hast die Qual der Wahl! Tipp der Sterne: Den Sommer in einer Gegend verbringen, die unter einem »günstigeren« Stern steht und die eigenen vier Wände an Tourist:innen vermieten. Also: In wohnspezifischen Geldangelegenheiten ist daher noch lange keine Erleichterung der angespannten Verhältnisse in Sicht.

Baustellen & Leerstellen

Die Salzburger Bau-Sterne stehen 2026 eindeutig im Zeichen des Presslufthammers: Allerorts wird gebaggert und gebaut. Alles Mögliche. Nur gefühlt keine Wohnungen. Also alles wie immer!? Wenigstens ein Sorgenkind hat ein glückliches Ende gefunden: Nach jahrelanger Pannenserie meldete das Paracelsus Bad – »back ins Becken«! Merkur gratuliert, bleibt aber skeptisch: Mal schauen, ob es das Bad diesmal unbeschadet über den Winter schafft? Saturn drückt die Daumen und hält das Werkzeug bereit. Ebenfalls heiß diskutiert im Salzburg-Kosmos: der Porsche-Tunnel im Kapuzinerberg. Die Sterne fragen: Muss das Universum wirklich so viel Energie für einen Privatweg für Luxuskarossen ver(sch)wenden? Pluto meint: Nein! Aber offenbar hat die Liebe der Salzburger Politik eigene Prioritäten. Auch beim geplanten Biogena-Firmengebäude in Schallmoos sind sich die Sterne uneins: Ist das das Ende der städtischen Welterbe-Schönheit? Oder einfach eine sinnvolle Nutzung des ehemaligen Tankstellenstandorts statt Hendlgrill und Schotter-Parkplatz? Und schließlich – das allgegenwärtige Altstadt-Thema: der Leerstand! Initiativen wie das »House of Talents« versuchen, frischen Wind in die Innenstadt zu bringen. Doch Zauderer Neptun konstatiert weiterhin drohende Gefahr durch explodierende Dirndl-Outlet-Galaxien und alles verschlingende schwarze Souvenirläden-Löcher. Die Sterne warnen: Wenn’s so weitergeht, wird Salzburg zum UNESCO-Welt-Schnee­kugel-Erbe erklärt.

Kulinarik & Genuss

Selbst wenn die stets verlockende Venus 2026 für eine solide Grundversorgung mit Salzburger Nockerln und Original Bosna sorgt, mahnen die Sterne: Übermäßiger Genuss von Mozartkugeln kann auch 2026 zu plötzlichem Zuckerschock führen – besonders, wenn man versehentlich nicht die originalen, die echten, die ersten – oder so – erwischt! Vorsicht ist die Mutter der Karton-Kugel-Kiste! Außerdem sorgen viele offene kulinarische Fragen für kosmisches Ungleichgewicht: Werden wir 2026 die Zahl der neuen Eissalons und Pizzerien noch erfassen können? Wird im Schatten der Posthof-Kastanien nur mehr Kantinen-Kost serviert? Und: Nachdem im Jahr 2025 gefühlt jeden Tag ein neuer Kulinarik-Konkurs verkündet wurde: Für wie viele Gastronomiebetriebe halten die Sterne im Jahr 2026 die endgültige Sperrstunde bereit? Und vielleicht gehörst du im Jahr 2026 zu den Glückskindern und findest eine Antwort auf die eine, die große Frage des Universums: Wo geht man am Sonntag in der Stadt Salzburg essen?

Kunst & Kultur

Auch wenn im Frühjahr 2026 die Phase der interstellaren Sonnenstürme inklusive Nordlicht-Sichtungen in unseren Breitengraden abklingt, funkeln die kulturellen Sterne über unserer Stadt heuer besonders intensiv: Wir dürfen uns Mitte 2026 auf das Sound-of-Music-Museum in Hellbrunn freuen! Juhu! Die singende Nonne und der kernige Baron im Zeichen der Venus verheißen große Gefühle, Schnitzel with Noodles, enthusiastische Tourist:innen – und Einheimische, die betonen, dass sie »den Film eh noch nie ganz gesehen« hätten. Was im Belvedere-Zwilling, dem unterirdischen Leuchtturmprojekt in der Neuen Residenz, oder im neuen UNESCO-Welterbe-Zentrum im Mirabellgarten zu sehen sein wird, das bleibt im kosmischen Nebel verborgen.

Abonniere unseren Newsletter, dann bist du immer gut informiert!

Das könnte dir auch gefallen

Something about me

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Penci Design

×