Mit dem Start der Sommerferien 2025 steht eine deutliche Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots in Salzburg bevor. Die Stadt Salzburg setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität – mit der schrittweisen Abschaffung des Sommerfahrplans und der Einführung des neuen Sommernachtsbusses.
Sommerfahrplan 2025:
Mehr Takt, mehr Verbindungen
Im Arbeitsprogramm der Stadtregierung 2024–2029 wurde beschlossen, den traditionellen Sommerfahrplan nach und nach abzuschaffen. Die Salzburg-Linien setzen diesen Beschluss bereits ab 2025 konkret um: Die stark frequentierten Obuslinien 1, 2 und 3 werden während der Sommerferien (vom 5. Juli bis 6. September 2025) von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 17.00 Uhr im 10-Minuten-Takt geführt. Damit profitieren Pendler:innen, Einheimische und Tourist:innen gleichermaßen von kürzeren Wartezeiten und einer verbesserten Erreichbarkeit zentraler Stadtteile.
Auch die Linien 4 bis 10 sowie die Linie 12 fahren werktags regelmäßig im 15-Minuten-Takt. Nur die Linie 14, die primär als Schülerverstärker dient, entfällt während der Ferienzeit.
Verbessertes Nachtangebot:
der Sommernachtsobus kommt
Das Angebot in den Nachtstunden wird täglich in den Sommermonaten erweitert – aus dem Nachtstern wird der Sommernachts-
obus. Was ist neu? Der Takt wird für alle Obuslinien auf 30 Minuten gekürzt. Auch der Sammelanschluss von allen Linien wird aufgelöst und die Abfahrten werden in die verschiedenen Stadtteile entzerrt – Obusse fahren auf ihren Linienwegen wie untertags.
Die Anpassung gilt an allen Wochentagen (Montag bis Sonntag). Die Fahrgäste haben daher ab ca. 21.00 Uhr, von Montag bis Sonntag, das selbe Angebot wie untertags.
Obuslinien: Montag bis Sonntag, 30-Minuten-Takt von ca. 23.00 Uhr bis ca. 00.45 Uhr.
Albuslinien: Wie gehabt von Freitag, Samstag und vor Feiertagen mit ausgewählten verlängerten Fahrten.
Statement von Geschäftsführer
Reinhard Gassner:
»Wir wissen, dass viele unserer Fahrgäste und vor allem die vielen Nachtschwärmer in den Sommermonaten auch zu später Stunde auf unsere Obusse angewiesen sind.
Sei es, um von Veranstaltungen nach Hause zu kommen oder einfach die Stadt zu genießen. Deshalb freuen wir uns, unser Nachtbusangebot zu erweitern und die Verständlichkeit durch Beibehalten des Liniennetzes wie am Tag zu erleichtern. Unser Ziel ist es, die Mobilität in unserer Stadt zu fördern und dafür zu sorgen, dass alle sicher und bequem nach Hause kommen.«
Abonnieren unser Newsletter, dann bist du immer gut informiert!