Ein Abend voller Wertschätzung und gelebter Inklusion: Die SELMA-Residenz in Salzburg war Schauplatz der Preisverleihung des Promenteus 2025 durch Pro Mente Salzburg an vier Unternehmen, die Vorzeigemodelle sind, wie echte Teilhabe am Arbeitsleben gelingen kann. Die 30 Jahre Arbeitsassistenz wurden gefeiert – eine Erfolgsgeschichte,die unzählige Brücken zwischen Menschen und Betrieben gebaut hat.
Mut, Geduld und Menschlichkeit
Der Promenteus in der Kategorie „Gelungene Integration in den Arbeitsmarkt“ging an Monika Ruezinger, Projektleiterin der Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos. Sie hat bereits acht Klient:innen nach erbrachter Pränataldiagnostik für ihr Team gewinnen können. „Man muss es einfach probieren. Am Anfang schlägt sich das immer ein wenig ins Ego – es klappt nicht immer – aber wenn man einmal erfolgreich mit einer Klientin gearbeitet hat – dann geht das ganz schnell und wunderbar. „Und die Klienten profitieren so schnell“, erzählt sie mit einem breiten Lächeln.
Auch Karin Hubert vom Klinikum Bad Gastein wurde gewürdigt. Seit fast 30 Jahren bemüht sie sich um Menschen mit Beeinträchtigungen einen Job zu verschaffen sowie um eine berufliche Perspektive. „Das Schöne ist, zu sehen, wie sich die jungen Menschen mit dem Team auf das Leben vorbereiten – da merkt man, dass die Arbeit Sinn macht“, sagt sie.
Wirtschaft mit Verantwortung
Der Preis zeigt, dass Integration nicht nur im Sozialbereich funktioniert. Das beweisen beispielsweise die Preisträger in der Kategorie „Kooperationspartner:innen aus der Wirtschaft“: Dirk Sachon von HKS health solutions in Lengau gibt regelmäßig Aufträge an das Arbeitstrainingszentrum von Pro Mente Salzburg – und macht so wertvolle Praxiserfahrungen möglich.
Glücklich sein kann auch Dietfried Angerer von der Drechslerei Angerer in Dorfgastein. Seit 30 Jahren arbeitet die Drechslerei mit der Einrichtung Reflex zusammen, in einer in der Region anerkannten Einrichtung, wo schwer beeinträchtigte Menschen eine sinnvolle Beschäftigung finden. „Das ist keine Geschäftsbeziehung – das ist echte Partnerschaft“, sagt Angerer.
Ein starkes Zeichen für Salzburg
Beim Festakt überbrachten Landtagspräsidentin Dr.in Brigitta Pallauf die Grußworte der Landeshauptfrau Mag.a Karoline Edtstadler, und Soziallandesrat Dr. Wolfgang Fürweger zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Organisation. Für Inspiration sorgte Univ.-Prof.in Dr.in Eva Traut-Mattausch mit ihrem Vortrag „Arbeit & Psyche“.
Seit 1974 steht Pro Mente Salzburg für gelebte Menschlichkeit und Unterstützung auf Augenhöhe – mit über 300 engagierten Mitarbeiter:innen im ganzen Bundesland.
Mehr unter www.promentesalzburg.at
Abonniere unseren Newsletter, dann bist du immer gut informiert!







