Bamberger-Immobilien

Der ehrliche Preis – Worauf kommt es beim Verkauf eines Objektes an? Immobilienexpertin Eva Bamberger empfiehlt faire Preisermittlung und solide Beratung.

Der Immobilienmarkt scheint derzeit außer Rand und Band. Wo reiht man sich da als Verkäufer mit einer Immobilie preislich ein?
Essenziell ist, dass Salzburg zwar eine hochpreisige Stadt ist, sich für Objekte aber trotzdem keine utopischen Preise erzielen lassen. Der Angebotspreis, mit dem man auf den Markt geht, und der Transaktionspreis, um den die Immobilie tat- sächlich verkauft wird, weichen oft erheblich voneinander ab.

Welche Konsequenzen hat es, wenn man den Angebots- preis zu hoch ansetzt?
Ein überteuerter Angebotspreis hat oft zur Folge, dass man schlussendlich nicht einmal den Preis erzielt, den man eingangs als unterste Schmerzgrenze festgesetzt hat. Jüngsten Studien zufolge erzielt jemand, der überteuert auf den Markt geht, nur ca. 80% des Wunschpreises; jemand, der gleich mit dem richtigen Preis reingeht, aber zwischen 95 und 100 %.

Woran liegt das?
Wenn eine Wohnung ca. 350.000 Euro wert ist und man geht mit 500.000 auf den Markt, steht die Immobilie einmal. Sie wird ein halbes Jahr nicht verkauft. Irgendwann setzt dann, selbst wenn kein unmittelbarer wirtschaftlicher Druck vorhanden ist, die Unzufriedenheit des Verkäufers ein. Er wird ungeduldig. Also reduziert man, meist in Minischritten, den Preis und tastet sich so an den wirklichen Wert der Immobilie heran. Die Kunden sehen das und fragen sich, warum die Immobilie schon so lange auf dem Markt ist. Was ist faul? Wo ist der Haken? Und nachdem sich der Preis in der jüngeren Vergangenheit schon runterbewegt hat, warten die Kunden noch zu. Vielleicht bewegt er sich ja noch weiter? Nicht selten ist das Problem, eine Immobilie über einen längeren Zeitraum nicht loszuwerden, hausgemacht.

Wie gehen Sie vor?
Wichtig ist zuallererst ein unverbindliches Beratungsgespräch, in dem ich darüber aufkläre, was es heißt, eine Immobilie zu verkaufen. Welche Unterlagen braucht man, was steht rechtlich dahinter. Dann erfolgt eine fachmännische Beratung zur Preisermittlung der Immobilie. Dabei geht es darum, einen wirklich ehrlichen Preis zu ermitteln. Das ist vielleicht nicht der höchste der im Internet kursierenden, aber einer, den man binnen einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit auch erzielen wird. Wenn etwas richtig eingepreist ist, dann verkauft es sich auch, weil der Bedarf tatsächlich groß ist.

Haben Sie noch weitere Tipps?
Viele haben nicht den Blick dafür, was eine Immobilie im Auge des Käufers attraktiv macht. Oft entscheiden Kleinigkeiten über den Zuschlag. Wir beraten auch dahingehend und helfen dabei, Charakter und Wert der jeweiligen Immobilie bestmöglich sichtbar zu machen.

BAMBERGER IMMOBILIEN
Nonntaler Hauptstraße 46a, Tel. 0662 42 34 20, www.bamberger-immobilien.at

 

GUTSCHEIN – für eine Gratiswertermittlung
Sie wollten immer schon mal wissen, was Ihre Immobilie wert ist?
Egal, ob Sie derzeit an einen Verkauf denken oder nicht. Wir erstellen Ihnen völlig unverbindlich ein professionelles Wertgutachten. Kontaktieren Sie uns noch heute!