
Ned Wurscht – Salzburger Tradition handwerklich interpretiert
Vision.Salzburg hat den Fleischermeister Hans Walter in Salzburg-Sam besucht und ihm einige Fragen gestellt.
Vision.Salzburg hat den Fleischermeister Hans Walter in Salzburg-Sam besucht und ihm einige Fragen gestellt.
Gibt es einen perfekteren Ort, um sich herbstlich bekochen zu lassen, als den Gasthof Goldgasse? Wohl kaum, denn hier wird die gute österreichische Küche mit dem gewissen Etwas gepflegt.
Das Balboa in der Gstättengasse hebt Clubbing mit neuen Betreibern, raffiniertem Barfood-Konzept und köstlichen Cocktails, gepaart mit cooler House-Music, auf ein neues Niveau.
Eine Sache gleich vorweg: Um das wundervolle Ambiente und die hervorragende Küche der Hubers im Golfclub Klessheim genießen zu können, muss man nicht unbedingt Golfer sein! Und zu genießen gibt es reichlich!
Wir stellen euch neue Betriebe in der Salzburger Altstadt vor und zeigen euch, welche Restaurants, Geschäfte uvm. kürzlich eröffnet haben.
Handwerk lebt! Dass Handwerk niemals moderner als heute war, stellen vier Menschen unter Beweis, die wahre Meister ihres Fachs sind.
Was ist gerade modern? Blickt man in die Schaufenster der Salzburger Altstadt, so wird schnell klar: In diesem Sommer geht alles außer farblos. Mode in Regenbogentönen, Streifen-Prints in allen Variationen oder Sandalen auf jedem (Höhen-)Niveau gehören zum neuen Urban-Style.
Wer in Salzburg auf der Suche nach 3-Hauben-Küche zum Mitnehmen, nach extravaganten Leckereien aus Nah und Fern oder nach Salzburg-Souvenirs mit dem gewissen Etwas ist, ist bei Triangel- Feinkost genau richtig!
Wir stellen euch neue Betriebe in der Salzburger Altstadt vor und zeigen euch, welche Restaurants, Geschäfte uvm. kürzlich eröffnet haben.
Seit gut einem Jahr betreibt das Triangel nebenan auch einen Feinkostladen. Zum Kaufen gibt es 3-Hauben-Küche für Zuhause, jede Menge andere Köstlichkeiten und neuerdings auch Souvenirs. Die Zeit war mehr als reif für einen Jubiläumsbesuch.
Wenn man an »Originale aus Salzburg« denkt, dann fallen einem sofort drei kulinarische Spezialitäten ein. Diese kennt nicht nur der einheimische, sondern die drei haben es auch in beinahe alle Reisführer, und internationalen »Things-To-Do-in-Salzburg«-Listen geschafft: Die Mozartkugel, die Salzburger Nockerl und die original Bosna von Walter, am 1. Salzburger Bosnastand, dem »Balkan Grill«.
Wer zum Muttertag oder zu anderen Anlässen etwas Besonderes verschenken möchte, ist bei Berger Feinste Confiserie in Lofer genau richtig. Denn hier wird alles rund um Schokolade sowie köstliche Pralinen in hauseigener Manufaktur, mit viel Liebe zum Detail und ohne Konservierungsstoffe, hergestellt.
Schon einmal darüber nachgedacht? Ein durchschnittlicher Mensch erlebt in seinem Leben rund 4.000 Montage. Und sagen wir es einmal so: Bei vielen zählt dieser Wochentag nicht unbedingt zu den beliebtesten. Dabei wird dem Frust über den Wochenstart auf verschiedenste Weise Ausdruck verliehen: »Tell me why, I don´t like mondays?«
Wir stellen euch neue Betriebe in der Salzburger Altstadt vor und zeigen euch, welche Restaurants, Geschäfte uvm. kürzlich eröffnet haben.
Mit viel Wissen, Hingabe und Tüftelei hat Genuss-Guru Hans Walter in den letzten Jahren die Produktlinie»Hans im Glas« entwickelt und bietet damit der großen Gruppe von ernährungsbewussten Menschen, die keine Zeit oder kein Talent zum Kochen haben, eine perfekte Alternative: Frisch Gekochtes aus seiner Küche, ohne Zusatzstoffe, abwechslungsreich und ohne Kühlung lange haltbar.
Im Gasthof Goldgasse ist man immer bemüht, neben der klassischen österreichischen Küche auch spannende saisonale Gerichte zu bieten. Auch im Winter spielt das Thema »Aus dem See und von der Alm« eine tragende Rolle.
Das St. Peter Stiftskulinarium ist dank des unermüdlichen Einsatzes seiner beiden Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer heute ein Juwel, das die Herzen von Freunden einzigartiger Kulinarik, Kunst und Architektur höherschlagen lässt. Ein Lokalaugenschein.
Von Kochwerkzeug über festliche Genüsse bis hin zu wunderbarer Gastfreundschaft – hier werden euch die kulinarischen Höhepunkte Salzburgs für Weihnachten 2022 vorgestellt.
Mit viel Liebe, Hingabe und Know-how arbeitet das Team von Beef & More an ihrer Vision – dem ersten Frische-Marktplatz in Salzburg. Bald erwartet Gastronomen, aber auch Privatkunden im stylishen Backstein-Bau in der Siezenheimer Straße bestes Fleisch, regionale Spezialitäten und vieles mehr.
Ernährung ist – neben Bewegung und Entspannung – eine der wesentlichen Bestandteile eines gesunden Lebensstils. In unserer hektischen Zeit haben aber leider viele Menschen nicht mehr Zeit, sich jeden Tag frisch und gesund zu ernähren. Und genau da kommt Hans im Glas, die Slow-Food-Linie von Genuss-Guru Hans Walter, ins Spiel.
Das Magazin in der Augustinergasse ist weit über Salzburg hinaus als Restaurant mit exzellenter Küche bekannt. Claudia und Raimund Katterbauer bieten ihren Gästen hier aber noch viel mehr, um in ein genussvolles Leben einzutauchen.
Ein Besuch im Gasthaus Goldgasse bestätigt, dass man sich dort in den vergangenen Jahren beinahe mühelos eine Alleinstellung zwischen klassischer österreichischer Küche mit dem gewissen Etwas und besonderen Gerichten mit dem Schwerpunkt auf saisonalen Naturprodukten erkocht hat.
Seit fast einem Jahr betreibt das Triangel, Salzburgs Institution in Sachen klassisch guter Küche und ehrlicher Gemütlichkeit, nebenan auch einen Feinkostladen. Von der Genialität des Konzepts konnten wir uns bei einem Besuch überzeugen.
Auch im Herbst gibt es wieder wunderbare Gastro-Tipps, die das Feinschmecker-Herz höher schlagen lassen.
Von 9. bis 25. September 2022 finden in Klagenfurt die Tage der Alpen- Adria-Küche statt, wo handverlesene Produzenten aus Friaul, dem Vene- to, Kärnten, der Steiermark und Slowenien ihre Waren präsentieren und Gastköche auf Spitzenköche der heimischen Szene treffen.
Social