DADAT Salzburg

DADAT heißt eine neue Direktbank mit Sitz in Salzburg, die Girokonten, aber auch Sparformen und Wertpapiere anbietet. Vorstand Ernst Huber über den Aufholbedarf am österreichischen Markt und den Benchmark der neuen Bank.

Eigentlich gibt es doch genug Banken, wieso also noch eine?
Der Trend zur Digitalisierung ist in vollem Gange. Mittlerweile erledigt bereits jeder zweite Österreicher seine Bankgeschäfte online. Tendenz stark steigend. Und im Direktbankenmarkt, in dem wir uns mit der DADAT befinden, gibt es noch sehr viel Potenzial, wie man im Vergleich zu Deutschland sieht. Dort sind 19 Millionen Kunden bei Direktbanken, in Österreich sind es nur 1,1 Millionen. Prozentuell müssten es nach deutschem Vorbild längst 1,8 Millionen sein. Hier haben wir also definitiv noch Aufholpotenzial. Noch gravierender ist der Unterschied im Wertpapiergeschäft, ein weiterer starker Fokus von uns.

Die Marktchancen sind also gut?
Genau. Wir sind davon überzeugt, dass wir eine Riesenchance auf dem Markt haben. Wir haben es aber auch geschafft, eine Mannschaft zusammenzustellen, die ein bis zwei Jahrzehnte Direktbankerfahrung hat, mich eingeschlossen. Wir haben also sehr viel Know How und Wissen, das wir einbringen können, und es dadurch auch geschafft, von der ersten Stunde weg eine der innovativsten Direktbanken Österreichs auf den Markt zu bringen.

Was zeichnet DADAT aus?
Wir bieten bei allen Produkten und Services eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse. Das wurde auch in einem Test des Wirtschaftsmagazins Trend bestätigt, wo wir von sechzehn Direktbanken nur vier Wochen nach Start bereits den zweiten Platz erreichten. Und wir haben modernste Technologien, was Website sowie Banking und Brokerage betrifft. DADAT ist die einzige Direktbank, bei der sämtliche Informationen und Applikationen sowohl am Desktop als auch am mobilen Gerät zu 100% abgebildet sind. Das ist Benchmark in Österreich.

Wie sieht der bisherige Erfolg aus?
Die DADAT hat einen fulminanten Start hingelegt. Derzeit halten wir rund tausend Kunden und bekommen täglich 25 neue Kunden dazu, was für diese erste Phase schon sehr ordentlich ist. Das Ziel ist jedoch, nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten, sondern vor allem die modernste und innovativste Direktbank in Österreich zu sein.
Wie werde ich Kunde bei Ihnen?
Das geht sehr einfach und auch schnell. Wir bieten als eine der ersten Banken in Österreich auch Videolegitimierung an. D.h. Sie können die Konto-Eröffnung online durchführen und sich anschließend via Videolegitimierung über Ihr Smartphone identifizieren.Beim Standard-Gehaltskonto mit einem monatlichen Mindesteingang von 1.000 Euro erhalten Sie gratis eine VISA-Kreditkarte und eine Maestro-Karte und nach dem zweiten Gehaltseingang einen Eröffnungsbonus in Höhe von 75 Euro. Die DADAT bietet über einen Kooperationspartner auch die Möglichkeit eines automatisierten, kostenlosen Kontowechsels, bei dem auch alle bestehenden Abbuchungsaufträge mit übernommen werden; Sie müssen sich um nichts kümmern… Und Sie erhalten 75 Euro Start-Bonus geschenkt.

Was, wen ich einmal Hilfe benötige?
Wir haben in Salzburg ein Callcenter eingerichtet, wo wirklich Spezialisten weiterhelfen, wenn es ein Problem gibt. Natürlich kann man auch einmal einen Überweisungs- oder Wertpapierauftrag telefonisch aufgeben. Darüber hinaus stehen die Schalterhallen des Bankhauses Schellhammer & Schattera zur Verfügung und österreichweit über 60 Ein- und Auszahlungsautomaten, um Bargeldtransaktionen durchzuführen.

Ernst Huber arbeitete ab Juli am Aufbau der neuen Direktbank DADAT und ist seit September 2016 Vorstandsmitglied der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG. Binnen 9 Monaten gelang es, die DADAT aufzubauen und per 31. März 2017 als eine der modernsten Direktbanken auf den österreichischen Markt zu bringen. Rekordzeit. Vorher war Huber Mitbegründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der direktanlage.at (heute Hellobank), davor drei Jahre lang Vorstandssprecher (CEO) der DAB Bank AG mit Sitz in München.

DADAT
Der Name steht für »Die Alles Direktbank.at«, weil tatsächlich sämtliche Finanzprodukte einer Bank angeboten werden. Und was man selbst nicht im Angebot hat, Baufinanzierungen etwa oder Versicherungen, wird an Konzerntöchter weitervermittelt. Im angesprochenen Trend-Test belegte die DADAT Direktbank in der Rubrik »Konditionen« sogar den ersten Platz.