Das Salzburger Heimatwerk steht für Nachhaltigkeit.

Seit 70 Jahren für unsere Heimat
In einer Zeit, die immer unruhiger und hektischer wird, steigt das Bedürfnis nach wahren Werten. Heimische Erzeugnisse, beste Qualität, fairer Handel, sozialverträgliche Produktion und Nachhaltigkeit sind heute mehr gefragt denn je. Das Salzburger Heimatwerk lebt diese Werte bereits seit 70 Jahren und sieht seine zukunftsweisende Philosophie wieder einmal bestätigt.
Generationen von Stammgästen haben dieses Traditionshaus in der Neuen Residenz lieben und schätzen gelernt. Dem Leiter Hans Köhl und seinen rund 20 Fachberaterinnen, unter ihnen auch einige perfekte Schneidermeisterinnen, ist es ein zentrales Anliegen, die wahren Werte unserer Heimat zu präsentieren und zu leben.
Echte Salzburger Dirndln und Trachten
Salzburger Dirndln und Trachten sind seit jeher prädestiniert für Nachhaltigkeit, Regionalität und heimische Qualitätsarbeit. Im Salzburger Trachtenbuch kann man die Besonderheiten der unterschiedlichen regionalen Trachten erforschen, sich im Heimatwerk an Ort und Stelle beraten lassen und in der hauseigenen Trachtenschneiderei gleich sein persönliches Lieblingsmodell fertigen lassen. Meisterliche Handarbeit mit biologischer Verarbeitung ist dabei selbstverständlich.
Ob Lederhosen aus heimischem Rotwild, fertige Männer- und Frauentrachten, demnächst auch Kindertrachten, Trachtenstoffe für Festtrachten und Dirndl, kunsthandwerkliche Objekte aus Glas, Keramik, Metall, die feinen kulinarischen Spezialitäten der Genusswelt oder auch die Heimtextilien, überall wird streng darauf geachtet, dass, wo Heimatwerk drauf steht, auch Heimatwerk drinnen ist.
Ein ehrliches Bemühen
Das Salzburger Heimatwerk präsentiert unsere Kulturregion auf ganz sympathische Art und Weise. Es lebt fairen Handel, ein ehrliches Bemühen um Nachhaltigkeit und einen sympathischen
ökologischen Fußabdruck im gesamten Sortiment. Es setzt auf kontrolliert biologische Materialien, damit auch unsere Kinder und Kindeskinder noch in einem intakten Kreislauf mit der Natur leben können.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Wir haben in Österreich eine Vielzahl unterschiedlicher Qualitätssiegel, auch für Textilien. Über diesen unterschiedlich aussagekräftigen Marken hat sich mittlerweile ein weltweit anerkanntes Gütesiegel etabliert, dessen strenge Kontrollrichtlinien zurzeit höchste Maßstäbe für biologische und ökologisch unbedenkliche, sozialverträgliche und nachhaltig erzeugte Produkte setzen. GOTS (Global Organic Textile Standard) heißt das Zauberwort, das Heimatwerk setzt mit Nachdruck auf dieses besondere Qualitätslabel.
Natur, die berührt
Die Handtücher und Bademäntel werden im malerischen Waldviertel aus hochwertiger Bio-Baumwolle hergestellt. Vom Anbau bis zum fertigen Tuch in einzigartigen, sensiblen, schonenden und nachhaltigen Produktionsschritten, ohne Pestizide, ohne Kunstdünger, ohne optische Aufheller. Diese Bio-Handtücher und -Bademäntel machen jede Berührung zum reinsten Vergnügen. Selbstverständlich GOTS-zertifiziert.
Wir lieben Leinen
Die in Vorarlberg gewebte Halbleinen-Bettwäsche ist an Nachhaltigkeit kaum zu übertreffen. Oberste Priorität hat die Verwendung von reinen Naturprodukten. Jeder einzelne Arbeitsschritt ist bis ins Detail durchdacht. Beim aufwendig gearbeiteten Knopfverschluss kommen Steinnussknöpfe zum Einsatz. Mit dieser GOTS-zertifizierten Bettwäsche kann man mit gutem Gewissen von einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen träumen.
Salzburger Heimatwerk
Residenzplatz 9
5020 Salzburg
Tel. +43 0662 84 41 10,
www.salzburgerheimatwerk.at
Social