Die Stadt einmal Anders erleben

Die Stadt einmal anders erleben
Intendantin Tina Heine über Jam Sessions, Blind Dates und Walking Concerts beim heurigen „Jazz & the City“

Salzburg hat neben einer beeindruckenden kulturellen Dichte noch einen weiteren Aspekt, der die Arbeit hier so reizvoll macht: Man weiß hier zu leben, und genau das zeigen wir im Festival.
Für das Publikum ist und bleibt Jazz & The City eine musikalische Entdeckungsreise, zugleich aber auch eine Möglichkeit, die Stadt anders als sonst zu erschließen. Die breite musikalische Vielfalt wir gespiegelt durch die Vielfalt der Orte – Kirchen, Theater, Hotels, Museen, Werkstätten, Leerstände und andere Räume öffnen sich an diesen Tagen der improvisierten Musik.
Und die Zukunft – bleibt es dabei? Unbedingt – mehr noch – wir gehen vermehrt in den öffentlichen Raum. Was vor zwei Jahren mit den sogenannten „Blind Dates“ angefangen hat, wird in diesem Jahr lustvoll ausgeweitet: spontane Aktionen, unerwartete Begegnungen von Musikern, die vorher nie miteinander gespielt haben, Jam Sessions zwischen Tänzern und Jazzmusikern, Walking Concerts mit Kopfhörern und „Flüstertunnel“ ergänzen das umfängliche Abendprogramm.
Mit wem könnte man so etwas besser auf die Beine stellen als mit dem Wiener Multimedia-Künstler Oliver Hangl? Er ist ein Meister des Unerwarteten, der Zwischenräume, der skizzenhaften Inszenierung. Als Co-Kurator wird er in diesem Jahr die Konzerte aus dem umbauten Raum auf die Plätze und Straßen bringen. Bei ihm werden die Zuschauer zu Mitstreitern, Mitmachern und Multiplikatoren seiner Gedanken und Ideen. Mit ihm habe ich einen kongenialen Partner an meiner Seite, dessen Humor und Neugierde dem Festival ein paar frische Zutaten bescheren werden.
Auch sonst tut sich viel, was das Hauptprogramm mit über 250 Künstlern aus aller Welt, umrahmt: Dokumentarfilme, ein buntes Kinderprogramm mit Workshops, Backstage-Touren und Jazzkindergarten, sowie Klangspaziergänge, nächtliche Projektionen und Galeriekonzerte, all das macht das Festival zu einem echten Gesamterlebnis für ein Publikum, dass ebenso bunt wie das Programm ist. Und da das alles bei freiem Eintritt möglich ist, kann man sich unbefangen treiben lassen.
Jazz & The City Festival 16. – 20. Oktober 2019
5 Tage – 30 Orte – 70 Konzerte – Freier Eintritt
Die Salzburger Altstadt im Ausnahmezustand
Ob in Weinkellnern oder Kirchen, in Hinterhöfen oder im Museum der Moderne – das Festival für Jazz, World & ElectronicMusic lädt im Oktober ein über 300 Künstler aus aller Welt zu erleben. Programmtipp gefällig? FreundIn schnappen, in die Altstadt gehen, sich treiben lassen, die Nacht zum Tag machen!
Improvisation.Kunst.Freiraum
Klangspaziergänge / Mobile Bühnen / Multimediale Performances / Dokumentarfilme / Blind Dates
Kinder und Jugendprogramm
Backstagetouren / Konzerte / Kindertheater / Streetdance / Workshops / Jazz Kindergarten
Festival-APP zum Download
Wo geht was? Insidertipps mit den Hotspots der Altstadt, Programmübersicht, persönliche Favoritenlisten zum Teilen und die aktuellsten Festivalnews. All das findest du im APP-Store unter Jazz & The City Salzburg oder unter www.salzburg-altstadt.at
FOTO: Wildbild / Helmut Prochart /Andreas Kolarik
Social