Diner mit Stil

Unvergessliche Stunden kulturellen Hochgenusses oder einen wunderbaren Tag, dem nur noch der perfekte Ausklang fehlt, lässt man am besten bei einem hervorragenden Abendessen in Salzburgs Restaurants Revue passieren. Fine Dining par excellence!
Hotel Stein/Seven Senses
Wo könnte man einen lauen Abend, der zum Verweilen im Freien mit Freunden bei köstlichen Drinks einlädt, besser genießen als in der Hotelbar des Hotel Stein. Die coole Rooftopbar über den Dächern der Stadt, die zum Greifen nahe scheinen, verwöhnt mit sensationellem Rundumblick über Salzburg. Man trifft sich hier zum After Work Drink auf der legendären Terrasse, auf ein Glas Champagner nach den Festspielen oder einfach zum Relaxen bei Soulfood und raffinierten Cocktailkreationen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, lässt man sich einfach in der gemütlichen Kaminlounge nieder. Das Publikum ist durch die Hotelgäste international gemischt. Das edle und trendige Ambiente und die stimmungsvollen Beats zaubern eine inspirierende Atmosphäre und lassen den Besuch garantiert zum entspannten und unvergesslichen Erlebnis werden. Und sollte der Appetit doch größer sein als zuerst gedacht, begibt man sich ins Restaurant des Seven Senses und in die Hände des gastfreundlichen Teams. Großartige Speisen, erlesene Weine und prickelnder Champagner erfreuen nicht nur Hotelgäste aus aller Welt, auch die Salzburger selbst sind begeistert und genießen hier gerne eine Auszeit auf höchstem Niveau, während unten in der City das Leben pulsiert und sich die wunderbare Kulisse der Altstadt vor den Augen entfaltet. Ob Bar, Lounge oder Restaurant: Das Seven Senses verwöhnt die Sinne und feiert das Leben mit Stil und Charme.
Giselakai 3-5, Tel. 0662 877277, www.7-senses.at
Gasthof Goldgasse
Österreichische Küche auf hohem Niveau ist es, die Küchenchef Philippe Sommersperger im Gasthaus Goldgasse zubereitet. Phantasievoll und doch nie abgehoben. Bodenständig, aber mit dem gewissen Etwas. Aus einer engen Zusammenarbeit mit Bauern aus der Region resultiert ein starker Schwerpunkt auf hochwertigen, saisonalen Produkten. Neben bewährten Klassikern findet sich einmal pro Monat auch ein barockes Gericht aus dem legendären Hagger Conrad auf der Speisekarte. Ein Exemplar dieses 1718 geschriebenen Kochbuchs mit Rezepten aus der Hofküche Salzburgs befindet sich in einem aufgehängten Schaukasten im Restaurant. Im Sommer soll es aber leichter sein. Deshalb setzt Sommersperger bei seinen Festspiel-Specials auf ein gemischtes Kalbs- und Flusskrebstartar. Surf and Turf einmal anders. Mariniert wird das Tartar mit Nussbuttermayonnaise, die, so der Chefkoch, den letzten Geschmack rauskitzelt. Sehr mild und doch tiefgründig im Geschmack ist das. Für das Säurespiel sorgt eingelegter Rhabarber mit einem Rhabarber-Chip. Das Tüpfelchen auf dem I ist allerdings eine besonders schmackhafte Kresse aus Südtirol, die auf der Zunge prickelt und die Geschmacksknospen weit öffnet.
Wer es klassischer bevorzugt, dürfte mit zweierlei vom Rind, einmal Filet und einmal Ochsenbackerl, glücklich werden. Aber auch gedämpfter, in Spinat eingewickelten Fisch, mit Zucchini und Eierschwammerl gereicht, findet sich als sommerlich leichtes Gericht auf der Karte. Für Vegetarier gibt es eine Variation von Mais und Aubergine mit Linsen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Goldgasse 10, Tel. 0662 848200 www.gasthofgoldgasse.at
Hagenauerstuben
Nach Komplettrenovierung präsentieren sich die Hagenauerstuben in Mozarts Geburtshaus in neuem Glanz. Nach einem Festspielbesuch geht es in die elegante Meindl Lounge im ersten Stock. Dort lädt man zu exzellenter Küche, köstlichen Cocktails und prickelndem Champagner. Legendär und unverzichtbar sind hier definitiv die Spinatknödel, die geänderte Dessertkarte lässt keine süßen Wünsche offen. Bei Espresso, einem Glas Prosecco im Gastgarten oder der unvergleichlichen Erdbeerbowle und bester Cuisine mit Blick auf den Grünmarkt und die architektonischen barocken Schätze im Herzen Salzburgs, sind die Hagenauer Stuben immer einen Besuch wert. Während der Festspiele sind die Küchenzeiten übrigens besonders flexibel, man stellt sich hier ganz auf die Gäste ein.
Universitätsplatz 14, Tel.: 0662 84 08 45, www.hagenauerstuben.at
Humboldt Stubn
Nah und gesund lässt sich nach den Festspielen bis 23 Uhr hier dinnieren. 100 Prozent biologische und Demeter-gerecht gekochte Speisen kommen hier auf den Teller. In gemütlich-stylischer Atmosphäre kredenzt das Team Köstlichkeiten, die das Sinnieren über den vorherigen Kunstgenuss kulinarisch vervollkommnen. Man weiß hier wo jede Zutat der Gerichte herkommt, gibt auch gerne darüber Auskunft und verwöhnt die Gäste mit einem Rundumservice. Eine kulinarische Bio-Oase der feinen Küche mitten in der Altstadt. Wunderbarer Saibling vom nahen Fischkrieg, Bio- Rindfleisch und dazu ein Glas köstlichen Weins aus Österreich oder Italien und der Abend ist perfekt. Fast, denn vorher sollte man noch eines der großartigen Desserts versuchen. So raffiniert und elegant kann Bio schmecken!
Gstättengase 4, Tel.: 0662 84 31 71, www.humboldtstubn.at
FOTOS: Andreas Kolarik, Hotel Goldgasse/Luigi Caputo, Arthotel Blaue Gans, Maislinger Christian TEXT: Bernhard Ostertag
Social