Fürstlich residieren in Salzburg

Verwandte oder Freunde kommen zu Besuch und die erste Frage lautet: »Wo sollen wir denn wohnen, kannst du uns was empfehlen?« Naja eher schwierig, denn in der Regel schlafen wir Salzburger in unseren eigenen Betten und kennen die Hotels einfach nicht. Genau aus dem Grund haben wir uns auf die Suche nach den perfekten Herbergen nach folgenden Kriterien gemacht: Einzigartig, hohe Qualität, individuell und tolle Lage. Hier unser Best-Off:
Wohnen wie ein Schlossherr
Zentral und doch im Grünen – übernachten oder konferieren im einzigartigen Ambiente des Hotel Schloss Leopoldskron ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Mit 55 Zimmern im Meierhof, 12 Suiten im Schloss und zwei Townhäusern ist das historische Schloss Leopoldskron ein diskreter Rückzugsort nur wenige Minuten von der Salzburger Altstadt entfernt. Das 1736 erbaute, von einem sieben Hektar großen Park umgebene Schloss bildet auch einen exzellenten Rahmen für inspirierende Seminare und Meetings. Die Lage an dem kleinen, idyllischen Weiher mit herrlicher Aussicht auf die Berge und die Festung Hohensalzburg dient zudem als perfekte Bühne für Hochzeiten und Events und bietet die notwendige Ruhe um einfach mal abzuspannen.
Tipp der Redaktion: sich auf die große Holzschaukel im Garten setzen, den Blick auf den See richten und die Seele baumeln lassen.
Hotel Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56 – 58, Tel. 83 983-0, www.schloss-leopoldskron.com
Geschmackvoll, charmant und immer eine Reise wert
Ankommen wie bei Freunden, das kann man in dem komplett neu renovierten 4-Stern-Altstadthotel Amadeus. Mitten in der Fußgängerzone der rechten Altstadt gelegen, findet man ein kleines, persönliches und einzigartiges Refugium in einem typischen Salzburger Altstadthaus. Ein Hotel mit Geschichte und unverwechselbarem Charme und mit Gastgebern, die einen während des gesamten Salzburg-Aufenthaltes rundherum betreuen und gerne mit Rat und Tat, egal ob Restaurantempfehlungen, Reservierung für eine Salzburger Nockerl Verkostung oder Kulturtipps, behilflich sind. Auch das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen: selbstgemachte Marmelade, Gebäck vom Bäcker oder Schinken von einer Salzburger Metzgerei lassen die Gourmetherzen höher schlagen.
Tipp der Redaktion: nach einem langen Sightseeingtag im bequemen Himmelbett entspannen oder es sich mit Blick in die belebte Linzer Gasse in der Badewanne mit bio-zertifizierten Spa-Produkten gemütlich machen.
Hotel Amadeus, Linzer Gasse 43 – 45, Tel. 87 14 01, www.hotelamadeus.at
Dem Himmel so nah
Ein bisschen oberhalb der Stadt Salzburg, genauer gesagt am Plainberg direkt neben der wunderschönen Wallfahrtsbasilika Maria Plain liegt der Gasthof Maria Plain. Umgeben von Wiesen, Obstbäumen und einem schier atemberaubenden Ausblick genießt man hier absolute Ruhe. Die Zimmer sind neu renoviert und teilweise mit alten Biedermeier-Möbeln eingerichtet, und wenn man mit Blick auf die Stadt am Schreibtisch sitzt, dann vergisst man schon mal die Zeit. Zu kulinarischen Höhepunkten werden die Produkte aus der von Johannes Moßhammer geführten Landwirtschaft verkocht und am besten im wunderschönen Gastgarten genossen.
Tipp der Redaktion: die Original Moßhammer’s Plainer Bratwurst. Seit 1830 wurde dieses strenggeheime Familienrezept immer nur an den nachfolgenden Plainwirt weitergegeben und wird bis heute in der hauseigenen Metzgerei – immer mit Krawatte (»…das ist man dem Produkt schuldig!« Josef Moßhammer) – hergestellt.
Hotel-Gasthof Maria Plain, Plainbergweg 41 – 43, Tel. 45 07 010, www.mariaplain.com
Individualität trifft auf prunkvollen Glanz
In diesem Hotel ist alles anders, das merkt man schon, wenn man die aufwendig renovierte Ceconi-Villa betritt, und bald ist klar warum: Wirbelwind Anna Sunshine Sigl strahlt mit dem wirklich coolen Interieur um die Wette und ist der Inbegriff von einer modernen, jungen Gastgeberin. Welches Zimmer man gerne hätte, lautet die erste Frage. Da gibt es modern, traditionell oder doch lieber etwas »Klimbim« mit Glitzerdekor und Pop-Art. Jeder Stock ist einem anderen Thema gewidmet, und so bietet das kleine Stadthotel mit seinen 39 Zimmern wirklich für jeden einen passenden Rückzugsort. Exklusiver Service und umfassender Komfort stehen für Hotelchefin Anna Sunshine Sigl an erster Stelle. Und so bietet zum Beispiel jedes Zimmer auch WLAN, iPod-Docking-Station, und für diejenigen, die Salzburg sportlich erkunden wollen, stehen hauseigene Leihfahrräder zur Verfügung.
Tipp der Redaktion: Im Keller des Hotels befindet sich Salzburgs coolster Barber Salon. Also Männer, aufgepasst, hier wird Kopf- und Barthaaren das Messer angesetzt und pure Perfektion zelebriert.
Hotel Villa Carlton, Markus-Sittikus-Strasse 3, Tel. 88 21 91, www.villa-carlton.at
Ein Dorf voller Genüsse
Seit Generationen folgt die Familie Gmachl aus Überzeugung den Prinzipien des Dorflebens. Am Boden bleiben, die Natur respektieren, die Menschen schätzen und das Echte bewahren. Und das spürt man im Genussdorf Gmachl. Das Leben erfrischen fühlt sich hier wunderbar an. Ob im Vitarium Dach SPA, Garten SPA oder im Kräuter SPA – unsere Sehnsucht nach Ruhe, Vertrautheit & Natürlichkeit wird spürbar. Der neue Rooftop Pool über den Dächern von Bergheim mit Blick Richtung Salzburg, das nur 3 Kilometer entfernt liegt, beweist dies. Atemberaubend ist auch der Garten, in dem man entweder das Wellnessangebot genießen, in Ruhe ein Buch lesen oder niveauvoll schlemmen kann. Denn der leibliche Genuss steht hier mit an erster Stelle. Im mit einer Haube ausgezeichneten À-la-carte-Restaurant wird die reiche lokale Tradition möglichst unverfälscht zelebriert, ebenso wie Gerichte der internationalen Moderne oder der leichten Kost.
Tipp der Redaktion: Für alle Bierliebhaber gibt es im angrenzenden Lokal Franz, das von Franz jun. geführt wird, eine große Auswahl an selbstgebrauten Köstlichkeiten.
Genussdorf Gmachl, Dorfstraße 35, 5101 Bergheim Tel. 45 21 240 , www.gmachl.at
Forsthaus Bluntau – ein verstecktes Ferienjuwel
Wohnen, gustieren und entspannen vor den Toren der Festspielstadt Salzburg. Nur 15 Minuten davon entfernt kann man in Golling, fern vom Trubel in der City, die Seele baumeln lassen. Das »Forsthaus Bluntau« vom Hause Sonnleiten ist ein Landsitz, wie man ihn sich idyllischer und schöner nicht vorstellen kann, ausgestattet mit stylischem Komfort und umgeben von einer traumhaft schönen Bergkulisse. In den ersten Minuten betritt man das Chalet und ist sprachlos vor Entzücken.
Besonders reizend sind die vielen kleinen Überraschungen, angefangen von den handgemachten Kirschkernsackerln, die das Bett vorwärmen, über den von der Gastgeberin gebackenen Gugelhupf, bis hin zur großen Sandkiste für Kinder und einer Schaukel am Apfelbaum.
Tipp der Redaktion: Brunchen auf der Terrasse mit dem malerischen Blick ins Grüne, begleitet nur vom Singen der Vögel und dem vergnügten Lachen der Kinder, die zum Frühstück selbstgepflückte Marillen, Himbeeren und Äpfel aus dem Garten bringen.
Forsthaus Bluntau, Familie Behrendt Nina & Andy, Möselstrasse 163 & 273, 5440 Golling an der Salzach, Tel. 0664 42 50 025, www.holidaysun.at
Ein Haus für die Seele
Bettina und Mark Wiesinger ist mit viel Liebe zum Detail mit dem Umbau der zwei 1892 errichteten Stadthäuser ein beeindruckendes Stadtrefugium gelungen. Alt und Neu, Tradition und Design so gekonnt vereint sind die Komponenten dieser so wohltuenden Atmosphäre. Feine Details wie ausgesuchte Bücher, Tivoli-Audio-Systeme oder DVDs sorgen für das Extra an Wohnlichkeit. Besonders reizvoll ist auch der Frühstücksraum, in dem Missoni-Kissen gekonnt Akzente setzen und Bioprodukte für einen perfekten Start in den Tag sorgen. Im Sommer frühstückt man auf der Terrasse im zauberhaften Stadtgarten, der das Auersperg zu einem Ort der Ruhe mitten in der Altstadt macht.
Tipp der Redaktion: Die Dachterrasse mit Spa und Sauna, wo man mit Blick über die Dächer der Stadt relaxt oder Mittwoch früh den Tag mit einer Yoga-Stunde beginnt.
Hotel & Villa Auersperg, Auerspergstraße 61, Tel. 88 944, www.auersperg.at
Social