Hochwertige Herrenmode nach Maß

Nachhaltige Mode ist in aller Munde. Wenn diese auch noch besonders schön und hochwertig ist, nach Lust und Laune individualisierbar und regional bezogen werden kann, dann ist klar: Das ist ein modischer Jackpot! Von passgenauen Schuhen, maßgeschneiderten Anzügen und Hemden bis hin zu handgenähten Aktentaschen, individuell gestalteten Gürteln und perfekt sitzenden Hüten – in der Salzburger Altstadt finden modebewusste Männer erstklassig gearbeitete Produkte mit dem gewissen Etwas.
Individuell genähte Aktentaschen
In der CR-Ledermanufaktur fertigt Inhaberin Christina Roth Taschen nach Maß und zu 100% nach individuellen Vorstellungen. Hier kann man sich alles aussuchen: die exakte Größe, Anzahl und Verteilung der Innentaschen sowie Lederart und Farbe. Alle Taschen — egal ob Aktentasche oder Geldbörse — werden aufwendig von Hand genäht und sind echte Unikate. Auch bei Lederwaren Hladik bekommt man maßgefertigte Lederwaren von höchster Qualität. Von der praktischen Laptop-Tasche bis hin zur eleganten Reisetasche. Gut zu wissen: Im Gegensatz zur Maschinennaht gibt es bei der Handnaht nur einen Faden. Wenn eine Naht kaputt geht, lässt sich diese also viel leichter reparieren.
Infos unter: www.christinaroth.at und www.lederwaren-salzburg.at

Traditionell gefertigte Hüte
Ein gut sitzender Hut gilt als Must-have für modebegeisterte Männer. Im Herbst schützt er vor Wind und Wetter und ist eine schöne Alternative zur Haube. Jede Kopfform ist individuell, darum sind auch Hüte idealerweise eine Maßanfertigung. Bei Hutmacher Leon Freiberger ist jeder Hut personalisiert und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Darüber hinaus hat er ein Werkzeug neu interpretiert, den sogenannten Konformateur — damit kann er die Kopfform exakt abnehmen und der Hut sitzt von Anfang an so angenehm wie eine Haube. Von dieser speziellen Technik abgesehen, ist die Machart selbst ganz traditionell, wie es früher gemacht wurde, sprich: alles geschieht mit der Hand.
Infos unter www.lfhats.com

Perfekt sitzende Schuhe
Wer auf der Suche nach einem perfekt sitzenden oder einem besonders schönen Paar Schuhe ist, der sollte Maßschuhe Haderer einen Besuch abstatten. Denn hier werden Schuhe noch maßgefertigt. Klingt nach Luxus, ist aber eine sinnvolle Investition in die Fußgesundheit. Denn jedes Paar Füße ist anders, in Schuhgeschäften gibt es Schuhe allerdings immer nur in einer Passform — dies kann langfristig Schmerzen verursachen. Je nach Machart und Aufwand liegen die Kosten für maßgefertigte Schuhe zwischen 800 und 2.000 Euro, dafür halten die Schuhe auch sehr lange. Werden die Schuhe von Hand genäht, dauert dies übrigens bis zu 35 Stunden, näht die Maschine, sind die Schuhe in rund 10 Stunden fertig.
Infos unter: www.meisterstrasse.com/ de/schuhmacher-haderer-salzburg

Passgenaue Sakkos und Hemden
Über 10.000 unterschiedliche Stoffe, 87 verschiedene Kragenformen, rund 30 Manschetten-Variationen: Bei Herrenmode Wanger haben Kunden die Qual der Wahl. Aber es zahlt sich aus, denn maßgefertigte Anzüge sitzen viel besser als jene von der Stange. »Einen Anzug zu schneidern ist wie Architektur«, erklärt Wanger. Unter- und Oberkörper sollten ausgewogen aussehen und die Proportionen müssen stimmen. Um dies zu erreichen, kann man beispielsweise Taschen versetzen und Revers verändern. Alle Anzüge werden von der Firma Sc bal in Portugal gefertigt. Bis der Anzug da ist, dauert es circa vier Wochen. Nach der ersten Anprobe macht der Schneider vor Ort noch Endkorrekturen.
Infos unter www.wanger.at

Handgemachte Gürtel
Ein guter Gürtel hält (fast) ein Leben lang. Darum wird für die handgemachten Gürtel beim Lederhaus Schliesselberger nur Vollleder verwendet, kein Spaltleder oder beschichtetes Leder, das leicht brechen kann. Außerdem kann man sich hier jedes Detail selbst aussuchen: von Stärke über Schließe bis hin zur Naht. Bei den Schließen hat man die Wahl zwischen den Materialien Silber, Stahl und Messing in unterschiedlichsten Formen. Beim Leder kann man sogar aus 420 unterschiedlichen Arten wählen. Ein simpler Rindledergürtel kostet circa 50 Euro, ein aufwendigerer Gürtel bis zu 130 Euro.
Infos unter www.guertelmacher.at

TEXT: ELISABETH BÄRNTHALER / FOTOS: ANDREAS KOLARIK
Social