2nd Chance Salzburg

Reparieren, Restaurieren und Verschönern. Vintage und Retro haben Hochsaison. Diese Salzburger Stores lassen die Vergangenheit in neuem Glanz erstrahlen.

Turn, turn, turn

»Bua, da Hintern is hin, aber das Panorama war ein Wahnsinn!«, sagte mein Vater nach einer Großglocknerfahrt auf seinem Rennrad. Als ich kürzlich im Keller das Rad aus den 1960ern fand, dachte ich mir: Heb‘ es auf, wer weiß. Und dann erzählte mir ein Freund von 2nd Chance Bikes.

Denn dort in der Neutorstraße bekommt jedes Fahrrad vor Baujahr 2000 eine zweite Chance. Inhaber Andreas Georg Rath: »Ich war immer schon ein Schrauber und bin dann nach dem Studium des Holzbaus als Quereinsteiger dazu gekommen«. »Ab der Jahrtausendwende hat das Material weniger Haltbarkeit. Dann kann man im Vergleich zum geringen Kaufpreis nicht viel günstiger reparieren. Die alten Marken sind stabiler gebaut und können gut wiederhergerichtet werden«, so der Tüftler. Daher sieht man bei ihm im Laden oft traditionelle Marken wie Puch, Peugeot und Waffenräder aus den 1940er und 1950er Jahren. Es kommen auch schon einmal ältere Damen und Herren vorbei, die sich, bei einem Blick ins Schaufenster, an Radmodelle ihrer Kindheit erinnern und dann ein Schmuckstück zur Restaurierung vorbeibringen. Denn Rath bietet generellen Service und Umgestaltung der zweirädrigen Lieblinge je nach Wunsch, also Customizing, Restauration von historischen Zweirädern wie Rennrad oder Urban Cruiser. Sein eigenes, klassisches rotes Rennrad der Marke Basso aus Jugendtagen hängt übrigens auch von der Decke im Laden.
Wegwerfen kommt also offensichtlich aus der Mode. Nachdem meine Frau mein restauriertes Rennrad gesehen hatte, meinte sie nur trocken: »So, jetzt bin ich dran!« Bevor ich es mir versah, waren wir auch schon in der Schwarzstraße im Bonney und Kleid. Allerdings nahmen wir den Bus.

2nd Chance Salzburg   2nd Chance Salzburg

 

Frühstück bei Tiffany

Kreativ war sie immer schon, die ehemalige Sopranistin Barbara Bonney. Bereits mit acht Jahren begann sie zu nähen, lernte Stricken und Sticken und fertigte später ihre Bühnenkleider selbst an. Vor einem Auftritt saß sie ruhig hinter der Bühne und beschäftigte sich mit Handarbeit. Als die Vollzeitprofessorin des Mozarteums dann das Singen beendete, wollte sie ihre Kreativität nicht brachliegen lassen und eröffnete ihr Bonney und Kleid. Besonderes Augenmerk liegt auf Stücken im Stil der 1950er und 1960er Jahre. »Solche Kleider im Stil von Audrey Hepburn und Grace Kelly findet man kaum noch«, so Bonney. Und fügt hinzu: »Wir machen schlichte Kleider, die die Frau in den Mittelpunkt stellen und strahlen lassen.« Die farbenfrohen Stücke können zu vielen Anlässen getragen werden, wie etwa auch zu Hochzeiten oder zu den Festspielen. »Die Stoffe haben ein eigenes Lichtleben«, schwärmt Bonney. Meine Frau war begeistert und hat sich das eine oder andere Stück ausgesucht.
Viele Dinge in unserem Leben spannen den Bogen vom Jetzt und Heute über die Vergangenheit in die Zukunft. Und da wir ja hier zum Großteil sesshaft sind, richten wir uns gerne ein. Da war der Weg eigentlich schon vorgegeben in Richtung Herrengasse zum Jetlag.

Bonney & Kleid Salzburg   Bonney & Kleid Salzburg   Bonney & Kleid Salzburg

 

Fly me to the moon

Wolfgang Drechslers Angebot in seinem stilvoll-coolen Store umfasst Vintagemobiliar, Accessoires und Vinylschallplatten, die jeden Fan von Soul und Funk magisch anziehen. Hier befand sich vorher das legendäre Plattengeschäft Bootleg, an das sich der Name Jetlag als Hommage anlehnt. Aber auch an die großen Anfangszeiten der Vielfliegerei von Fluglinien wie PanAm und KLM, die damals noch Designer anstellten, um das Interieur zu gestalten. Im Jetlag kann man in wortwörtlich zeitlosem Ambiente einen Kaffee, Limonade oder ein Glas Wein trinken und über diese Zeiten und wunderschöne Stücke aus Mitte der 1950er bis Ende der 1970er plaudern, die das Geschäft zu einem Time-Freeze machen. Viel skandinavisches Design findet man hier, Rattansessel, Kaffeetische, Lampen, Wagenbach Aschenbecher, Uhrwecker, Gläser, und, und, und… Hier haben meine Frau und ich uns beide beschenkt, sie mit einem fantastischen Couchtisch aus den 1950ern und ich mit einer Soul-Doppelscheibe und einer Single von Supermax. »Einer geht noch« hieß jetzt die Devise, und unser Spaziergang führte uns daher zu Salzburgs
Upcycling-Pionieren. Der Name, richtig: Upcycling

Jetlag Salzburg

 

Zurück in die Zukunft

Am Ende des Gangs im Haus in der Haydnstrasse öffnet sich ein wunderschöner Innenhof, die Alltagsgeräusche von draußen werden leiser, man hat Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In diesem Fall auf das Upcycling-Konzept von Janett Sumbera und Brigitta Schöllbauer. Ihr Atelier verströmt New Yorker Loftcharakter und wird von beiden mit ihren Ideen gefüllt, die auf vielen Ebenen unserer Konsumgesellschaft entgegenwirken. Denn Upcycling liegt genau zwischen Recycling und Wiederverwenden. »Es geht uns hier um eine Aufwertung nicht mehr gebrauchter Gegenstände und Materialien durch handwerkliche Umgestaltung, um deren Erhalt von Erinnerung und Sinnhaftigkeit und natürlich auch um Umweltbewusstsein«, sagen die beiden Masterminds von Upcycling. Sumbera fertigt aus Theaterfundusstoffen coole Kollektionen von Casual Wear, wie farbenfrohe Blusen, bis zum Ballkleid. Schöllbauer widmet sich Kleinmöbeln, die sie schon einmal von Freunden bekommt oder auch auf der Straße findet. Wunderschön sticht der niedrige Schminktisch mit Schubladen und schlankem, hohem Spiegelaufsatz ins Auge, den sie mit schimmerndem Perlmuttüberzug versehen hat. Einfach mal auf gut Glück vorbeischauen, so wie wir, oder telefonisch einen Termin vereinbaren.
Meine Frau und ich diskutieren zwar noch über den Schminktisch, Fazit unserer kleinen Vintagetour ist aber: Salzburg begibt sich auf eine Reise, raus aus der Wegwerfgesellschaft, hin zum Erhalt, der Verschönerung alter Dinge, der Besinnung auf die Vorstellung, dass man sehr wohl aus alten Dingen wertvolle und nachhaltige Gegenstände für heute und die Zukunft gestalten kann.

      

 

www.2nd-chance-bikes.at
www.bonneyundkleid.com
www.jetlag.at
www.brigitta-schoellbauer.at
www.sumbera.at