Linz – Lebendige Kulturstadt an der Donau

Auf den ersten Blick ehemalige Industriestadt, beim zweiten Hinschauen spannende Kulturmetropole: Wer Linz besucht, wird eine außergewöhnliche Zeit an der Donau verbringen und neben der berühmten Linzer Torte viele Erinnerungen mit nachhause nehmen.
Besucher erleben in der kalten Jahreszeit ein Wochenende mit viel Kulinarik, gemütlichen Einkaufstouren und abwechslungsreichen Christkindlmärkten. Kulturelle Höhepunkte in den Museen oder in den Theater- und Konzerthäusern lassen jeden die Kunst des Lebens in Linz genießen.
Winterauszeit in Linz
Ab Ende November ist es endlich so weit: Durch die Linzer Innenstadt führt ein Pfad zu den stimmungsvollsten Christkindlmärkten. Während am Hauptplatz Handwerkskunst auf die Besucher wartet, bespielen Märchenfiguren und Fahrgeschäfte den Volksgarten. Auf den Wintermarkt am Pfarrplatz locken regionale Produzenten mit ihren Spezialitäten.
Neben den vielfältigen Weihnachtsmärkten finden Besucher diesen Winter in Linz auch ein hochkarätigesAusstellungsprogramm: Denn die Museen widmen sich besonderen Künstlern in gleich drei Ausstellungen: Wolfgang Gurlitt im Lentos Kunstmuseum, Amerikanische Kunst aus der Albertina von Andy Warhol bis Cindy Sherman im Schlossmuseum und eine Schau über Toulouse-Lautrec in der Landesgalerie. Ein echtes Highlight wird die Eisskulpturen-Ausstellung „Ice Magic“ zum Thema Disney’s „Die Eiskönigin“ im Volksgarten sein.
Konzerthaus direkt am Wasser
Auch für Musikliebhaber wird einiges geboten. Denn wo sich schon Anton Bruckner zu Hause fühlte, erleben Besucher in Linz klassische sowie moderne Konzerte im Brucknerhaus direkt an der Donau – und das bei einer atemberaubenden Akustik! Tipp: Wie der Advent klingen kann, hören Interessierte beim „Musikalischen Adventkalender“ von 1. bis 23. Dezember. Der Eintritt zu den kurzweiligen Konzerten ist frei.
Vorhang auf im Musiktheater
Nach dem Sightseeing in der Stadt ist ein Theaterabend im Linzer Musiktheater ein gelungener Abschluss. Die komfortablen, roten Sitze, optimale Bühnensicht und die multimedial inszenierten Stücke machen den Theaterbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Seit der Eröffnung 2013 zählt es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights der Stadt. Auch das Ensemble wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Wer es nicht zu einer Vorstellung schafft, kann bei eigenen Führungen hinter die Kulissen des Opernhauses blicken, von den Requisitenräumen bis zur Werkstätte.
Ein Wochenende in Linz ist ein Erlebnis für alle Sinne! Ob bei einem Einkaufsbummel, bei einer Vorstellung in den Konzert- oder Theaterhäusern oder bei einer der vielen Ausstellungen in den Museen: Die Stadt schenkt ihren Besuchern unvergessliche Augenblicke.
Termine:
- Linzer Adventmärkte: 23. November bis 23. Dezember, Innenstadt
- Eisskulpturen-Ausstellung „Ice Magic“: 23. November bis 23. Februar 2020, Volksgarten
- Musikalischer Adventkalender: 1. bis 23. Dezember, Brucknerhaus
- Operette zu Silvester „Der Bettelstudent“: 31. Dezember, Musiktheater
- Silvesterkonzert „Die Fledermaus“: 31. Dezember, Brucknerhaus
FOTOS: MARTIN STEINKELLNER, REINHARD WINKLER, ROBERT JOSIPOVIC, SUSANNE EINZENBERGER, JOHANN STEININGER
Social