Mozartwoche 2022

ALS ERSTES FESTIVAL DES JAHRES WIDMET SICH DIE MOZARTWOCHE MOZARTS WERKEN FÜR STREICHINSTRUMENTE.
27. Jänner bis 06. Februar 2022
Mit einer Fülle von Konzerten und Veranstaltungen werden Mozarts Werke für Streicher den musikalischen Schwerpunkt von Rolando Villazóns vierter Festival-Ausgabe bilden; dabei zeigt eine erlesene Auswahl der besten Mozart-InterpretInnen unserer Zeit die ganze Bandbreite von Mozarts Schaffen auf. »Die Mozartwoche 2022 wird exakt am Geburtstag des beliebtesten Komponisten aller Zeiten in voller Pracht und Blüte wieder live vor Publikum erstrahlen!«, freut sich Intendant Rolando Villazón.
Getreu dem ausgegebenen Credo »Mozart pur« taucht das Festival 2022 wiederum tief in den Mozart’schen Kosmos ein und vereint Ausdrucksformen, wie Musik, Wort, Theater, Pantomime, Tanz und Puppenspiel, die Wolfgang Amadé so sehr liebte, um seine schillernde Vielfalt auf der Bühne widerzuspiegeln. Das weltweit wichtigste Mozart-Festival bietet im kommenden Jahr mehr als 60 Veranstaltungen, darunter konzertante beziehungsweise halbszenische Opernaufführungen, Orchesterkonzerte, Kammermusik, Mime-Theater, Film, Talk und vieles mehr. Renommierte Größen der Klassik, wie Anne-Sophie Mutter, Martha Argerich, Mitsuko Uchida, Midori Seiler, Christina Pluhar, Daniel Barenboim, Ivor Bolton, François Leleux, Jordi Savall, Sir András Schiff, Rainer Honeck, Riccardo Minasi und natürlich die Wiener Philharmoniker sowie gefeierte Stars der jüngeren Generation, wie Lisa Batiashvili, Janine Jansen, Robin Ticciati und Emmanuel Tjeknavorian reisen im Jänner 2022 für das erste Festival des Jahres in die Mozart-Stadt.

Mozart-Exzellenz
So werden Sir András Schiff, die Cappella Andrea Barca und eine handverlesene Auswahl großer SolistInnen »Così fan tutte« in szenischer Einrichtung von Rolando Villazón präsentieren. Maestro Daniel Barenboim und die Wiener Philharmoniker setzen ihre Reise durch die späten Symphonien und Klavierkonzerte fort, geadelt unter anderem durch die einzigartige Martha Argerich. Das beliebte Format »Briefe und Musik« mit Emmanuel Tjeknavorian an Mozarts Costa-Violine wird fortgesetzt, und die berühmte Geigerin Anne-Sophie Mutter wird mit den Wiener Philharmonikern und zwei Kammerkonzerten zu erleben sein.

Mozart-Trazom! – Mozart für die ganze Familie
In gewohnter »Trazom!«-Manier ist die Mozartwoche mit Produktionen für die ganze Familie auch wieder auf verschiedenen Bühnen der Stadt zu finden: Die gefeierte Produktion von »Pùnkitititi!« aus der Mozartwoche 2020 kehrt in das Marionettentheater zurück; im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit »Der kleine Mozart« eine fröhliche Produktion für die ganze Familie. Kammermusik erklingt im DomQuartier, und in der SZENE Salzburg nimmt das Mime- Theater »Magic Mozart« Alt und Jung auf eine zauberhafte Reise durch Raum und Zeit mit. Die Lotería Mozartiana bringt wieder eine große Portion musikalischen Mozart-Rätselspaßes und die Konzerte des Mozart Kinderorchesters, des Sinfonieorchesters der Universität Mozarteum Salzburg und das Showing der »Plattform Tanz« versammeln junge Talente auf der Bühne.
Stiftung Mozarteum Salzburg
Karten und Info im Kartenbüro: Theatergasse 2
Social