Sachen machen Leute

Handwerk lebt! Dass Handwerk niemals moderner als heute war, stellen vier Menschen unter Beweis, die wahre Meister ihres Fachs sind: Da wäre einmal der Genuss-Fleischer, der seinen Kunden die vielen handgefertigten Gaumenfreuden auf modernstem Weg zugänglich macht. Dann ist da der Selfmade-Destillateur, der aus Bio-Botanicals auf »very britische Art« eine original Salzburger Spirituose handcraftet. Dann haben wir da den Italiener mit natürlich-coolen Köstlichkeiten. Und last, but not least: Einen Mann, der aus Arabica- Kaffee aus aller Herren Länder ein echtes Salzburger Produkt macht und dafür eine Online-Plattform ins Leben ruft. Also ja, Handwerk war niemals lebendiger …

EINFACH WUNDERVOLL: EINE PLATTFORM FÜR KAFFEE & CO!
Am Ortsrand von Saalfelden, umgeben von Bergen und Blumenwiesen, duftet es verführerisch … nach frisch gerösteten Kaffeebohnen aus Salzburgs größter Kaffeemanufaktur!
Rafael Schärf, Geschäftsführer, Kaffee (-Maschinen)-Spezialist und Qualitäts- Enthusiast erzählt von seiner neuen Plattform www.kaffeewunder.com: »Die Idee dahinter war es, eine Plattform zu schaffen, über die alle Kunden auf alle Produkte und Angebote zugreifen können. « Vom Privat- über den Office-Kunden bis hin zum Gastro- und Gewerbe- Kunden entdeckt man hier Kaffee und die passenden Maschinen bis hin zu Kaffee- Gin, Geschirr und anderem Zubehör. Unser Tipp: Einfach mal reinschauen und (s)ein kleines Kaffee-Wunder erleben …
Seine Kaffee-Kompetenz und seinen Sinn für Nachhaltigkeit hat Rafael Schärf in den letzten Jahren mit seiner Kaffee-Marke »Da Salzburger« unter Beweis gestellt: 60 Tonnen Kaffee werden pro Jahr in Saalfelden geröstet – alles in Handarbeit: vom Befüllen und Steuern der Röstmaschine bis hin zum Stempeln und Befüllen der Verpackungssackerl. Dabei gibt´s den regionalen Biokaffee in 15 Mischungen, als ganze Bohne, gemahlen oder als Pad, und in den Röstgraden Italian oder French. Und dank nachhaltiger Ideen, wie der Kaffeelieferung im Re-use-Aroma- Blechgebinde bis hin zu Kaffeemaschinen, die dank hausinterner Reparatur- Werkstatt bis zu drei Leben haben, blickt die Kaffeemanufaktur in Saalfelden in eine wundervolle Zukunft.
KAFFEEWUNDER
Gewerbepark Harham 23, 5760 Saalfelden,
www.kaffeewunder.com

GELATO NATURALE & FROZEN VEGANO!
In der Eisdiele »De Martin« serviert der namensgebende Besitzer Paolo De Martin, der in Südtirol aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, köstliches selbstgemachtes Eis. »Gelato naturale!!!«, wie Paolo betont. »Wir produzieren täglich bestes Gelato, naturalmente ausschließlich aus den besten Zutaten – mit Biomilch aus der Region, mit frischen Früchten, mit Pistazien aus Bronte auf Sizilien oder mit Haselnüssen aus dem Piemont«, erzählt der Eis-Macher stolz.
Mit seiner kleinen Eisdiele in der Münzgasse 1 hat sich Paolo einen Herzenswunsch erfüllt, und diese Amore sieht und schmeckt man! Täglich stehen bis zu 18 selbstgemachte, frische Eissorten zur Auswahl – neben traditionellen italienischen Klassikern, wie Haselnuss, Vanille, Pistazie oder Amarena-Kirsch, auch sehr viele vegane Kreationen. Da hat man die Qual der Wahl zwischen Zartbitterschokolade, Pistazie di Bronte, Ananas-Minze, Heidelbeere-Lavendel oder Mango-Thymian. Darüber hinaus sorgen cremige Köstlichkeiten, wie Fior di Latte mit Pfirsich- Kaviar oder Joghurt mit Granatapfel, für die nötige Erfrischung in der sommerlichen Hitze. Buonissimo! Neben seinen Eiskreationen serviert Paolo auch Frozen Yogurt aus Biomilch. Und: das erste und einzige vegane Frozen Yogurt in Salzburg! Verschiedenste hausgemachte, fruchtige Saucen, geröstete Haselnüsse, Mini-Smarties und -Marshmallows sowie allerlei andere Toppings warten darauf, das cremig Gefrorene zu verfeinern. »Schleckt vorbei – ti aspettiamo! « freut sich Paolo auf seine Gäste.
DE MARTIN
Münzgasse 1, 5020 Salzburg

SO GINIAL SCHMECKT SALZBURG!
Im Herzen der Salzburger Altstadt – genauer gesagt in der Goldgasse – findet sich ein Kleinod des Genusses: die Heimat des 5020 Gin! Gleich am Eingang des Stores wird man mit einem verführerischen Angebot empfangen: Ein Gin Tonic oder ein GINARI, der neue, leichte Sommeraperitif für alle Gin-Liebhaber, to go!
Im Geschäft findet sich eine Auswahl feinster Genussprodukte und Accessoires aus der Welt der Tisch- und Drink-Kultur sowie geschmackvolle Geschenkkörbe. Und eine echte Destille! In ihr fertigt Selfmade-Destillateur Stephan Koudelka seinen mehrfach prämierten 5020 London Dry Gin. Ein London Dry Gin aus Salzburg? Geht das? »Ja, klar! London Dry ist die höchste Qualitätsstufe des Gins. 60 % Wacholder, natürliche Aromen und sonst nichts. Keine Zusatzstoffe – nur purer Gin-Geschmack«, erklärt Stephan. Dabei ist jede Flasche echte Handarbeit: Denn die 23 Botanicals aus Bioanbau werden sorgfältig von Hand vorbereitet, geschnitten, angedrückt, geflockt – je nach Zutat. Damit sie später gemeinsam genau das richtige Aroma entfalten können.
Entscheidend für den typischen 5020- Taste sind aber auch Brenntemperatur und -dauer. Stephan erzählt: »Während andere Gins in ein paar Stunden produziert werden, destillieren wir unseren 5020 in 10 bis 12 Stunden. Drei Monate dauert es dann von der Destillation bis zum Abfüllen. So können sich die Aromen in aller Ruhe entfalten.«
5020 GIN
Goldgasse 12, 5020 Salzburg
www.5020-gin.at

HOME OF HANDWERK: VON DER SPECK-KNACKER BIS ZUM DRY-AGED-BEEF
Hans Walter ist Fleischermeister. Einer, der sein Handwerk liebt. Woran man das sieht? Zum Beispiel daran, dass beim Genuss- Fleischer auch ein auf den ersten Blick simples Produkte wie eine Speck- Knacker zum Ausdruck handwerklicher Perfektion werden kann: Die Feinheit und Ausgewogenheit des Bräts, die Mischung der Gewürze, die Intensität des Raucharomas, das sorgsame Verschließen mit Spagat – alles Faktoren, die aus einer Wurst ein kulinarisch-handwerkliches Highlight machen. Übrigens: Bei einer Verkostung von 18 Knackern durch eine elfköpfige Expertenjury belegte die Walter-Speck-Knacker den ersten Platz! First Class Speck-Knacker, also …
Gleichzeitig ist Hans Walter immer auf der Suche nach dem Neuen. Und so reift seit Kurzem im Geschäft in Sam eine Auswahl an Dry-Aged-Beef in speziellen Schränken, bevor es seinen Weg in die Pfannen und auf die Griller findet.
EINGEKOCHT: »Hans im Glas« – Glück im Glas!
Wer den Genuss.Fleischer kennt, weiß, dass er mit Vornamen Hans heißt. Und genau darum heißen auch seine Gerichte, die er in der eigenen Küche einkocht, »Hans im Glas«. Von österreichischen Spezialitäten, wie Erdäpfelgulasch und Rindsroulade über Teriyaki Sesam Beef Bowl bis hin zu veganen Gerichten, Beilagen, Saucen und Suppen finden sich mittlerweile mehr als 20 köstliche Kreationen im Sortiment. Ins Glas kommen dabei nur beste Zutaten und Gewürze, idealerweise regional und saisonal. Auf keinen Fall Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffe oder Geschmacksverstärker. Und das Beste daran: Dank einer speziellen Technik ist »Hans im Glas« bis zu einem Jahr ohne Kühlung haltbar.
NEU! Walter’s Genuss.Schmiede: Wo der Genuss täglich für Sie da ist!
Wo der Genuss täglich für Sie da ist! Weil der Genuss.Fleischer immer auf der Suche nach neuen Wegen ist, um seine Kunden glücklich zu machen, hat er vor wenigen Monaten einen Selbstbedienungs- Bereich in der Genuss.Fleischerei in Salzburg-Sam eröffnet. Hier kann man täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr (im Sommer bis 21.00 Uhr) Fleisch, aufgeschnittene Wurst, »Hans im Glas« und natürlich auch die berühmten Original- Salzburger Bosna samt Würstel, Weckerl und Gewürz u.v.m. einkaufen. So einfach geht´s: Türe mit der Bankomatkarte öffnen, Produkte auswählen, einscannen und mit der Bankomatkarte bezahlen. Fertig! Ideal, wenn am Samstagabend eine spontane Grillerei ansteht.
NEU! Die Genuss.Fleischer-Walter-App: So geht Genuss bestellen 3.0!
Und weil Hans Walter in jeder Hinsicht up to date ist, gibt es jetzt eine eigene App, über die man jederzeit alles bequem und einfach vorbestellen kann. Abgeholt werden kann die Bestellung dann direkt im Geschäft oder in der Genuss.Schmiede.
VIELE WEGE FÜHREN ZU WALTER!
Besuchen Sie ihn
• in der Genuss-Fleischerei in Salzburg-Sam (Langmoosweg 1, 5023 Salzburg),
• täglich von 8.00 – 21.00 Uhr im SB-Bereich Walter’s Genuss.Schmiede,
• 24/7 online unter www.hanswalter.at und unter www.hansimglas.at
• oder bestellen Sie bequem über die App!
TEXT TANJA PETRITSCH-ZOPF
FOTOS ANDREAS KOLARIK, DE MARTIN, 5020 GIN
Social