Die wichtigsten Infos für Studierende in Salzburg

Aufwachen, liebe Studis! Die lehrveranstaltungsfreie Zeit aka eure Ferien neigen sich dem Ende zu. Adieu, See. Baba, Almwelle. Auf Wiedersehen, langes Schlafen. Zeit zum Trübsal blasen? Sicher nicht! Denn mit Herbst wird es wieder lebendig in Salzburgs Studi-Szene. Wir haben einige wichtige Infos zum Semesterstart für euch zusammengetragen.

1 Sich auf der Uni zurechtfinden

Aller Anfang ist … leicht

Ihr kommt ins erste Semester und wollt es euch extra schwermachen? Dann erkundet die Uni-Struktur komplett alleine. Den Chillern unter euch empfehlen wir aber die Orientierungstage der Uni und der Fachhochschulen. Die „Welcome Days“ finden vom 24. bis 26. September 2019 statt. Dort gibt es alle Infos zur Lehreinrichtung, euren Mailzugängen und allen möglichen administrativen Dingen. Übrigens: Auch unterm Semester bieten die sogenannten Studienvertreter*innen (Stv) eurer Studienrichtung Anlaufstellen für eure Fragen. Die App „Studio“ erleichtert euch den Alltag, indem sie Dinge wie Stundenplan, Kursunterlagen, das Mensamenü, Prüfungsergebnisse, etc einsichtig macht. Bitte nutzen!

www.uni-salzburg.at

 

Und dann noch Trick 17

Wir haben uns sagen lassen, dass der Zugang zum Salzburger Uni-WLAN im ersten Semester ein Kampf sein kann. Denn das Login wird nie gelingen, auch wenn die geforderte E-Mailadresse und das Passwort in die dafür vorgesehen Felder eingegeben werden. Der Trick? Einfach beim Eingeben der Mailadresse das STUD weglassen: benutzername@sbg.ac.at.

2 #foodbabies machen

Ein voller Bauch studiert sehr gern

Wer Hunger hat, soll essen. Damit das nicht ganz so teuer wird, raten wir, im Uni-versum zu bleiben. Holt euch die Mensakarte im ÖH-Beratungszentrum und profitiert von den Vergünstigungen in den Uni-Kantinen. Folgende stehen mit Essen und Trinken zur Verfügung:

 

  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • „Toscana“ bei der Juridischen Fakultät
  • Unikum im Unipark Nonntal
  • Der UNI:LUNCH im Café UNI:VERSUM in der Hofstallgasse (Universitätsbibliothek)
  • Mittagstisch im Triangel (günstig durch den Mensabon der Katholischen Hochschulgemeinde)

 

Kommt mir nicht mit Mensen, ich will in der Stadt essen

Auch kein Problem. Klickt mal auf den Mittagsplaner (https://mittag.salzburg-altstadt.at/). Beim Durchsehen der kostengünstigen Menüs läuft euch sicher sofort das Wasser im Mund zusammen. Die Angebote werden wöchentlich aktualisiert. Öfter mal reinschauen zahlt sich also aus.

3 Neue Leute kennenlernen

Disco, Disco, Party, Party

Wie fad wäre denn bitte ein Studium ohne die anderen Leute? Deswegen ist ratsam, sich so schnell wie möglich Freund*innen zu suchen und mit ihnen alles Mögliche zu erleben. Wer nicht unbedingt Tinder befragen möchte, spielt das gute, alte „Ich geh aus“-Spiel. Folgende Veranstaltungen solltet ihr euch im Wintersemester 2019/2020 notieren:

 

  • 11-15. September 2019 / Take the A Train-Festival
    Jawoll, ein Herbst-Festival. Mit dem Take the A Train-Festival wird die Bahnhofsregion richtig schön belebt. Das Lineup liest sich wie Schlag mit Zucker, mit dabei zum Beispiel: Magic Delphin, Bonaparte und Ernst Molden & das Frauenorchester. Das wird schön. http://www.bahnhoffestival.at/

 

  • 5. Oktober 2019 / Forever Twenty Something
    Bei der Forever Twenty Something steht Trash am Menü. Musik aus den 80ern und 90ern spielt es im Jazzit in Bahnhofsnähe auf und ab. Immer schön: Sich für den Anlass zurechtmachen und im 80er-Jahre-Outfit auftauchen.

 

  • 12. Oktober 2019/ Das Rockhouse wird 26
    Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber: Das Rockhouse ist eine der bekannten Venues, wenn es um gute Musik geht. Dieses Jahr wird es 26. Bei der Geburtstagsfeier gibt es, wie jedes Jahr, ordentlich auf die Ohren. Unbedingt reinhören! www.rockhouse.at 

 

Durch die Stadt ziehen

Oder einfach einen „Ziager“ durch die Stadt machen und die hiesige Fortgehmeile kennenlernen. Studis tun das am besten mittwochs. Der Studierendenmittwoch heißt nämlich nicht umsonst so: Zur Wochenmitte werden alle belohnt, die am nächsten Tag ausschlafen können. Unter studentenmittwoch.at findet ihr alle Angebote zusammengefasst. Hier nur ein kurzer Ausschnitt zum Gusto machen: Im Havana schlürft ihr Cocktails um € 5, im Coffee Press gibt Beer & Bagel in der Happy Hour um € 5 und im „We love coffee“ weckt euch der Kaffee um € 2,50. Happy Hour ist sowieso immer ein heißer Tipp. Die Salzburger Bloggerin „Ach du gute Güte“ hat sich aufgeopfert und eine praktische Zusammenfassung aller Happy Hours zum Download gebastelt. https://www.guteguete.at/2017/07/salzburg-tour-de-happy-hour-mit-stundenplan-zum-ausdrucken.html

 

Das soziale Leben außerhalb der Sozialen Medien planen

Wir lieben unsere Smartphones. Verständlich. Manchmal ist es aber sinnvoll, das Endgerät wegzulegen und die Welt ohne Filter zu sehen. In Salzburg ist eigentlich immer etwas los. Ihr habt eure Eltern zu Besuch? Freund*innen schlafen fürs Wochenende auf eurer Couch? Oder ihr habt einfach ein bisschen Freizeit und wollt euch die Stadt zu eigen machen? Der Eventkalender der Salzburger Altstadt (https://www.salzburg-altstadt.at/de/veranstaltungskalender) ist ein heißer Tipp für Places to be. Außerdem hilfreich: Die Veranstaltungsapp der Stadt Salzburg: frag’s App. https://fragsapp.at/

4 Sich neu erfinden

Kleidung zu guten Preisen

Aus den Teeny-Hoodies seid ihr rausgewachsen? Beim Mädchenflohmarkt gibt es Gutes zu kleinen Preisen. Der findet mittlerweile jedes Jahr statt, dieses Mal am 21. September 2019. Kleidertausch-Parties gibt es übrigens in regelmäßigen Abständen in der ganzen Stadt. Einfach die Augen und Ohren offenhalten. Mittwochs kostet euch Kleidung weniger: Viele der Läden in der Getreidegasse haben für Studis Sonderpreise zur Wochenmitte. Wo es für euch billiger wird, findet ihr auf studentenmittwoch.at. Wer Dinge für den Haushalt braucht, ist bei Salzburgs Flohmärkten an der richtigen Adresse. Ein Artikel dazu wurde am Blog der Uni Salzburg verfasst. https://blog.sbg.ac.at/2019/08/13/flohmaerkte-in-salzburg-shoppingerlebnis-der-extraklasse/ Den Blog können wir übrigens empfehlen.

 

Den Horizont erweitern

(Kulturelle) Veranstaltungen gibt es in Salzburg sehr viele. Vor allem an der Uni steht jede Menge Hirnfutter zur Verfügung. Cool, dass die FH Salzburg mit einer eigenen Tedx-Veranstaltung zum Wissen im Netz beiträgt. Tedx ist eine internationale Veranstaltungsreihe, in der inspirierende Persönlichkeiten von wichtigen Ideen erzählen. Das Event findet in der Zweigstelle der FH Kuchl statt, finden wir an dieser Stelle aber trotzdem passend. Wäre vielleicht einen Ausflug ins Salzburger Land wert, oder? https://www.facebook.com/events/2392460361081828/

 

Shape that body

Wer viel fortgeht, sollte sich auch ab und zu in die Trainingshose quetschen. Eure Körper verzeihen euch die ausschweifenden Partynächte und Pizzakonsum nur mehr bis maximal 30. Wir wissen, wovon wir reden. Damit ihr gleich gar nicht faul werdet, nutzt einfach das kostenlose Sportangebot in der Stadt. An vielen Orten gibt es Streetworkout-Plätze, an der City Wall und der Müllner Schanze könnt ihr klettern. An der Almwelle Riversurfen und im Volksgarten im Sommer beachen. Wäre doch gelacht, wenn wir den Kampf gegen den Hängepopo nicht gewinnen würden. Aber eigentlich ist es uns eh egal, gibt ja Push-up-Unterhosen.

FOTOS: NIKO ZUPARIC, www.frauleinflora.at