STUTENBISSIGKEIT – OHNE FEHL UND TADEL
Kleine Anleitung zur Abwertung Ihres weiblichen Gegenübers

 

Jede(r) kennt sie, jede fürchtet sie: die „Stutenbissigkeit“ anderer Frauen. Auch wenn fast alle diese öffentlich verurteilen, schließlich ist sie ein Zeichen von Neid, Missgunst und mangelndem Selbstbewusstsein, so kann sich doch kaum eine dem Reiz entziehen, eine Konkurrentin, sei es im Privatleben oder im Beruf, verbal zu attackieren. Und ganz Durchtriebene machen es besonders gerne in Gegenwart anderer.

 

Die eine stichelt subtiler und ist daher schwerer zu durchschauen, die andere plumper. Im letzteren Fall kann es sein, dass sich die Abwertung oder ungerechtfertigte Kritik direkt gegen die „Bissgurn“ (bissige Gurre=altes, untaugliches Pferd, übertragen auf bissiges, streitsüchtiges, Weib) richtet. Auch kann es sein, dass das Gegenüber schlagfertig ist, über bessere Argumente verfügt, genügend Selbstvertrauen hat oder einfach vornehm über die Taktlosigkeit hinwegsieht und so die Wirkung verpufft.

 

Aber wenn frau es schlau anstellt, in dem sie dem Opfer Freundschaft, Zuneigung oder Mitgefühl vorheucheln, kann sie mit ganz harmlos scheinenden Sätzen den größtmöglichen Effekt erreichen und niemand, aber auch niemand der Anwesenden kann ihr eine Bösartigkeit unterstellen, besonders dann wenn sie diese mit einem Lächeln vorträgt. Eine Konkurrentin kann auf vielen Gebieten „gebissen“ werden, hier nur eine kleine Auswahl privater kleiner Sticheleien, die Ihnen vielleicht harmlos erscheinen, doch Achtung: „Der Ton macht die Musik“.

 

Heute siehst Du aber hübsch aus! Neues Make – up?

Hast Du etwas an Deinem Gesicht machen lassen?

Du kommst vom Friseur? Interessant.

Färbst Du Dir Deine Haare?

Färbst Du Dir die Haare?

Schöne Haarfarbe, wo kann man die kaufen?

Toller Busen, echt?

Du Arme, Du siehst heute so blass und erschöpft aus.

Mit Brille siehst Du intelligent aus.

Hast Du Dir zu viel vorgenommen?

Ich an Deiner Stelle würde mir nicht so viel zutrauen.

Wenn ich einmal so alt bin wie Du, möchte ich auch so aussehen.

Du wirst Deiner Mutter immer ähnlicher.

Kränk Dich nicht wegen Deiner O-Beine, X Beine sind schlimmer.

Wie lange bist Du denn nun schon Single?

Gehst Du gar nicht mehr aus?

Wie steht’s denn mit der Liebe?

Hast Du noch Sex?

Tickt Deine biologische Uhr bereits?

Wo ist denn heute Dein Freund?

Dein Neuer ist ja recht nett.
Was findest Du eigentlich an dem Mann?
Du hast ihn verlassen?

Dein Ex hat jetzt eine wahnsinnig nette Frau.

Das Essen schmeckt herrlich, ist das ein Fertiggericht?

Kann es sein, dass du in letzter Zeit zugenommen hast?

Welche Kleidergröße trägst Du?

Ich kann essen was ich will, ich nehme einfach nicht zu.

Ein paar Kilo zu viel, das macht doch nichts, manche Männer lieben dicke Frauen.

Hübsches Outfit, eine Freundin von mir hat dasselbe.

So etwas hatte ich auch schon einmal vor Jahren.

Ich hätte mich nicht getraut, das anzuziehen.

Nette Tasche, aus dem Ausverkauf?

Du traust Dich aber was.

Hast Du die Möbel selbst zusammen geschraubt?

Das Sofa erinnert mich an meine Großmutter.

Toll, was man mit wenig Geld alles machen kann.
Schaut es bei Dir immer so aus?

Also, auf dem Foto siehst Du echt gut aus.

Ich muss immer alles ordentlich haben.
Meine Kinder sind da ganz anders.

Kannst Du nicht schon in Pension gehen?

Du fährst noch mit dem Auto?

Man ist nie zu alt um etwas Neues zu beginnen.

 

Sicher fallen Ihnen noch viele dieser „harmlosen“ Sätze ein. Sollten Sie jedoch einmal in die Situation kommen, von einer Konkurrentin „gebissen“ zu werden, dann ärgern Sie sich nicht denn; „Die Anzahl der Neider bestätigt unsere Fähigkeiten“ Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854-1900)

ILLUSTRATION VASITTI TEXT MAG. EVA VON SCHILGEN