Besonders in der Vorweihnachtszeit versüßt man sich gerne das Leben. Konditoren- sowie Patisserie- und Bäckermeister in Salzburg zaubern dazu mit traditionellem Handwerk, natürlichen und besten Zutaten gebackene Hochgenüsse und Desserts der Extraklasse. Lassen wir uns verführen!

SCHATZ KONDITOREI

SCHATZSUCHE – FOLGE DEM DUFT!

Wenn die Schatz Konditorei in der Salzburger Altstadt am Morgen öffnet, sind die fleißigen Hände, vom Meister bis zu den Lehrlingen, in der Backstube im ersten Stock bereits seit Stunden im Einsatz. Die Vorfreude auf einen Besuch im Traditionsgeschäft wird dann auch schon durch den Geruch süßer Kostbarkeiten beflügelt, der die Passage zwischen Universitätsplatz und Getreidegasse erfüllt. Im Biedermeier-Ambiente in sanften Pastelltönen und in familiärer Atmosphäre lassen sich zu einer Tasse Kaffee Köstlichkeiten, wie Marmorgugelhupf, Kardinalschnitte oder die Traunkirchner Torte, die man sonst kaum mehr findet, genießen. Zur Weihnachtszeit verwöhnt die Schatz Konditorei mit rund vierzehn Teegebäcksorten, Christstollen, Zimtschnecken und Lebkuchen. Die weihnachtlichen Baiser-Figuren sind außerdem eine schöne Geschenkidee, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. Wer aber gerade im vorweihnachtlichen Trubel keine Gelegenheit findet, direkt vor Ort zu gustieren, findet im Schatz Webshop eine ansprechende Auswahl an süßen Verführungen. Linzer- Torte, Nusskrokant-Konfekt, echte kandierte Rosenblätter und Veilchen sind nur einige der Highlights. Unbedingt probieren sollte man auch die Walnusstorte nach Engadiner Art. Alle Mehlspeisen werden selbstverständlich mit besten, zum Großteil regionalen Zutaten, meisterlich-handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail hergestellt. Die Kreationen von Schatz gestalten daher die zauberhafteste Zeit im Jahr für Naschkatzen und Co. mit Sicherheit noch viel schöner.

Getreidegasse 3
www.schatz-konditorei.at

CAFÉ FINGERLOS

VIVE LA VIE!

Das Café Fingerlos liegt in einer der letzten Alleestraßen in der Salzburger Innenstadt. Das leicht französische Flair des Andräviertels zeigt sich für den Gast auch im Ambiente des, salopp unter Einheimischen genannten »Fingerlos«. In entspannter Atmosphäre, von Frühstück bis Lunch oder auf einen Kaffee und Drink am späteren Nachmittag, heißt es leben und leben lassen. Altwiener Kaffeehaus- Charme trifft hier auf urbanen Lifestyle. Doch die wahren Stars sind natürlich die Spezialitäten aus des Meisters Hand. Optisch sind die süßen Variationen von Fingerlos schon eine Klasse für sich. Probiert man sie, kommt es aber einer Geschmacksexplosion gleich. Verschiedenste Aromen umschmeicheln den Gaumen und bringen pures Glücksgefühl ins Leben. Die Produkte sind saisonal ausgesucht, soweit es geht aus der Region, Butter und Eier ohnehin. Hier wird noch echtes Handwerk zelebriert, im besten Sinne des Wortes. Keine großen Maschinenparks, jedes Stück wird handgefertigt und nach ausgetüfteltem Plan der Komponentenzusammenstellung kreiert. Berühmt ist der Familienbetrieb ja ohnehin für seine Petit Fours, kleine Köstlichkeiten zum vor Ort Genießen oder auch zum Mitnehmen, die handgemachten Pralinen oder auch die wunderbaren Torten. Wenn die Zeit näher an Weihnachten rückt, kredenzt das Café Fingerlos auch gerne eine Glühwein-Punsch-Torte und das Vanillekipferl-Dessert. Kletzenbrot, Figuren aus Schokolade und verschiedene Kekssorten runden das Angebot ab, das für alle etwas bereit hält. Süßer die Glocken nie klingen!

Franz-Josef-Straße 9
www.cafe-fingerlos.at

JOSEPH BROT

SWEET KISS FROM THE PAST

Auch wenn die Brotmanufaktur Joseph im Waldviertel in Burgschleinitz angesiedelt ist, gehört sie mit dem Geschäft in der Münzgasse mittlerweile zu Salzburg wie Festung und Fiaker. Denn was viele Betriebe in der Mozartstadt immer schon auszeichnete, ist die Verbundenheit zur Tradition in der Verarbeitung der Produkte. Das alte Bäckerhandwerk wird hier aktiv gelebt, die Rohstoffe sind hundert Prozent biologisch, werden ausschließlich aus österreichischen Regionen bezogen und sind gentechnikfrei. Damit präsentiert Joseph Brot eine Alternative zu herkömmlichen Produkten, die viele nicht mehr konsumieren wollen oder können. Sanft balancierte Bio-Sauer- und Hauptteige mit Aromen alter Kulturgetreidesorten, die in lange vergangenen Zeiten schon als biodivers bezeichnet worden wären, hätte es das Wort damals schon gegeben, wie der Waldstaudenroggen, kommen heute hier zum Einsatz. Lange Teigruhe und sorgfältige Bearbeitung im Team auf großen Tischen garantieren die Qualität, die sich in wunderbaren Broten und süßen Delikatessen niederschlägt. Doch genug des Theoretisierens, auf in die kulinarische Praxis. Zimt, Kardamom und Vanille liegen in der Luft wenn frische und handgemachte Weihnachtskekse, Schoko-Kakaomandeln, Florentiner und der Butter-Christstollen mit Marzipan und selbstbereiteter Gewürzmischung im Geschäft darauf warten, mitgenommen und in der Adventzeit verkostet zu werden. Dazu ein Glaserl spezieller Eierlikör mit Waldhimbeergeist aus einer Destillerie im Mostviertel, dann steht besinnlichen Stunden mit Familie und Freunden nichts mehr im Weg.

Münzgasse 2
www.joseph.co.at

TEXT BERNHARD OSTERTAG

FOTOS ANDREAS KOLARIK, NADJA HUDOVERNIK, GERALD WOLKERSDORFER