Schneekristalle glitzern in einer tiefverschneiten Winteridylle. Ein atemberaubendes Bergpanorama, perfekt präparierte Pisten und hohe Schneesicherheit. Hüttenzauber, Après Ski und feine Kulinarik sowie nettes Liftpersonal und freundliche Gastgeber: Filzmoos hat alles, was leidenschaftliche Wintersportler suchen. Dabei kommen gerade Skifahrer und Boarder auf den rund 20 bestens präparierten Pistenkilometern voll auf ihre Kosten. Hier lässt sich ungestört eine Spur in den Schnee ziehen, jeder hat ausreichend Platz für coole Kurven, und es gibt kaum Warteschlangen am Lift.

Ab der kommenden Saison findet man hier in Filzmoos tatsächlich ein einzigartiges Skivergnügnen sowie ein außergewöhnliches Langlauf-Eldorado vor. Zahlreiche Zukunftsinvestitionen wurden in den letzten Wochen getätigt und erwarten die Skigäste ab Dezember 2021!

In den letzten Monaten war kaum zu übersehen, dass die Bergbahnen Filzmoos mit der Familie Moosleitner neue Eigentümer und damit viel innovativen Schwung bekommen haben. Ab sofort neu sind ein Photopoint, eine Ski-Movie-Strecke, der moderne Werbeauftritt inklusive neuer Homepage, eine durchgehende Rad- und Wanderstrecke sowie permanente mediale Präsenz – das alles zeigt, dass das Skigebiet im Herzen von ski amadé in den letzten zwei Jahren richtig Fahrt aufgenommen hat. Vor gut einem Jahr fand die Jungfernfahrt des neuen Firmenballons statt, im letzten Sommer wurde das Bergbahnen-Hauptbürogebäude erneuert, und seit diesem Frühjahr sind zwei ganz besondere Zukunftsprojekte im Entstehen: Zum einen wurde ein Langlaufhaus an der Bergstation der Papageno-Gondelbahn gebaut, zum anderen wurde die neue 6er-Sesselbahn namens sixpack Mooslehen kurz vor der Ortseinfahrt fertiggestellt.

LANGLAUF-ELDORADO AM ROSSBRAND

Auch wenn bereits einiges umgesetzt werden konnte, ist für die Zukunftsvision der Eigentümerfamilie noch viel zu tun. Für die innovative Langlauf-Trainingsbasis am Roßbrand wurde mit der Streckenverbindung bereits ein Grundstein gelegt. Ebenso ist das technologisch ausgereifte Gebäude inklusive Inforaum, Umkleide, Toiletten und abschließbarem Stauraum für alle Wintersportler des Skigebiets fertiggestellt. Die bereits umgesetzte Streckenverlängerung der Langlauf-Loipe ermöglicht nun die Nutzung von verschiedenen Routen (Höhenloipe gesamt 16 km, davon 12 km rote Loipe und 4 km blaue Loipe). So ist bereits jetzt ein Angebot für alle Könnerklassen – vom Anfänger bis hin zum Profi – gegeben. »Die 1.700 Meter hoch gelegene Höhenloipe bietet beste Voraussetzungen für diese Sportart. Wir denken, dass wir sie bis zur Wintersaison 2021/2022 zum wahren Langlauf-Eldorado machen können«, erklärt Matthias Moosleitner, der aktuell auf den behördlichen Startschuss für einen neuen Übungslift wartet, der auch am höchsten Punkt der Papageno-Gondelbahn entstehen soll. Daneben sind die meisten Besucher von der atemberaubenden Fernsicht auf rund 150 markante Berggipfel und der tiefverschneiten Winteridylle regelrecht verzaubert. »Die Landschaft rund um die Höhenloipe gleicht wahrlich einem Wintermärchen, wobei man schon bei der Ankunft in Filzmoos in eine völlig andere Welt eintaucht. Filzmoos ist eine wohltuende und erholsame Abwechslung zum Alltag«, erklärt Martina Moosleitner, die als gebürtige Filzmooserin gerne Zeit in ihrer Heimat verbringt und die kurze Anreise aus Salzburg zu schätzen weiß: »Nur 45 Minuten, und man kann die Seele baumeln lassen. Also warum in die Ferne schweifen, wenn Filzmoos so nah ist«, so die erfolgreiche Unternehmerin.

SCHNEEPARADIES UND NEUE 6er-SESSELBAHN

Zudem wurde ein Garagenbau für Schneekanonen sowie Pistengeräte durchgeführt und die Beschneiungsanlage aufgestockt. Last but not least: Unmittelbar vor der Ortseinfahrt entstand die bis dato größte geplante Investition in die Zukunft des feinen Skigebietes: Die in die Jahre gekommene Mooslehenbahn wurde abgetragen, an ihre Stelle kommt eine moderne 6er-Sesselbahn mit Abdeckhauben. Diese Bahn der renommierten Firma Leitner trägt den klingenden Namen sixpack Mooslehen, ist auf dem neuesten Stand der Technik und bringt über 2.000 Skigäste pro Stunde in nur 4 Minuten auf den Berg. Gleichzeitig entstand im Tal ein architektonisch sehr anspruchsvolles, neues Infrastrukturgebäude. Hier wird es neben Verwaltungsräumlichkeiten auch komfortable Aufenthaltsräume für Busfahrer, einen Erste-Hilfe-Raum und eine weitere Bergbahnen-Boutique in modernster Ausführung geben. Nachdem die Zukunftsmusik der Bergbahnen Filzmoos durchaus mitreißend auf die umliegenden Betriebe und Gastronomen wirkt, darf man gespannt auf die bevorstehende Wintersaison und den Saisonstart sein. »Und natürlich freuen wir uns, neben den treuen Stammgästen auf viele neugierige Skifahrer und motivierte Langläufer, die wir ab 17. Dezember 2021 gerne bei uns auf den Pisten und der Höhenloipe willkommen heißen«, fügt die Familie Moosleitner abschließend hinzu.

 

Nähere Informationen gibt es unter: www.filzmoos.ski

FOTOS: CHRISTIAN FISCHBACHER