VERBALE MÄNNER-VERGRÄMUNG

„Ich frage mich manchmal, ob Männer und Frauen wirklich zueinander passen. Vielleicht sollten sie einfach nebeneinander wohnen und sich nur ab und zu besuchen.“

Katherine Hepburn

Nein, eine Frau muss nicht so streitsüchtig sein wie Xanthippe, die Ehefrau des griechischen Philosophen Sokrates (469-399 v Chr.), um einem Mann das Leben schwer zu machen. Frau kann ihren, nicht mehr geliebten Partner, auch mit ganz harmlosen, ja sogar liebevoll erscheinenden Sätzen enttäuschen, verärgern, verletzen oder gar zum Wahnsinn treiben. Und ihn so ganz freiwillig das Weite suchen lassen.

  1. „Liebst Du mich“, diesen Satz können sich wirklich nur Jungverliebte leisten. In späteren Beziehungsjahren kann es sein, dass diese Frage von ihm mit einem sachlichen „eh“, einem verlegenen „schon“ oder unbeholfenen „passt“ beantwortet wird. Wenn er aber clever genug schnell antwortet „Ja, ich liebe Dich“, können Sie immer noch nachsetzen: „Ach das sagst Du nur so….“
  2. „Gefalle ich Dir?“ Was im Gottes willen soll der arme Kerl anderes antworten als „Ja“, Ein erfahrener Mann weiß, dass, je schneller er dies tut, umso früher er sich seinen anderen Beschäftigungen zuwenden kann. Lassen Sie dann aber nicht locker, weitere Fragen sind: „Bin ich Dir nicht zu dick/dünn/zu blond/zu laut, zu leise…“ Ihrer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt und irgendwann wird ihm der Geduldfaden schon reißen.
  3. „Vermisst Du mich?“ Dieser Satz ist besonders dann geeignet, wenn Sie wissen, dass er in Gesellschaft telefoniert. Flüstert er „Ja“, legen Sie mit „Wie sehr“ nach, das wird ihn verlegen und unsicher machen.
  4. „Hast Du eine andere?“ Ist Ihr Partner Ihnen treu, verletzt ihn Ihr Misstrauen, ist er Ihnen untreu, möchte er Sie aber noch nicht freiwillig verlassen, muss er lügen. Das kann für phantasielose Männer sehr mühsam sein. In beiden Fällen haben Sie Ihr Ziel, ihn aufzuregen, erreicht.
  5. „Wo warst Du?“ Die meisten Männer lieben keine Kontrolle. Wenn er Ihnen wahrheitsgemäß antwortet setzen Sie nach: „Und mit wem? Spätestens dann wird er sich eingeengt fühlen.
  6. „Du hast schon wieder…“ egal, mit welchem Argument Sie den Satz fortsetzen, er kann Ihren Partner zur Weißglut bringen.
  7. „Was soll ich anziehen“. Ist an und für sich eine harmlose Frage aber die meisten Männer stolpern in diese Falle. Um das Problem zu lösen, werden sie Ihnen Vorschläge machen. Der Clou liegt nun darin, zum Beispiel weder das von ihm verschlagene gelbe, noch das grüne Kleid anzuziehen sondern in einen blauen Hosenanzug zu erscheinen. Anfangs wird Ihr Partner sich nur wundern, später haben Sie das erreicht, was Sie wollen, er wird sich ärgern.
  8. „Zu Hause haben wir das immer so gemacht.“ So zeigen Sie Ihrem Partner, dass Sie etwas Besseres sind und er Ihnen nicht das Wasser reichen kann. Auch Vergleiche mit seinen Eltern könnten ihn rasend machen.
  9. „Meine Freundin hat gesagt…“ Stundenlange Epiloge über Ihre beste Freundin werden ihm hoffentlich klar machen, dass diese für Sie an erster Stelle steht. Auch Geschichten über deren neuen Liebhaber, werden ihn kaum aufregen, es sei denn, er ist der Lover.
  10. „Wann kommst Du nach Hause.“ Dieser Satz ist für einen freiheitsliebenden Mann so etwas von lästig, besonders wenn er sich auf dem Weg zu seinen Kumpeln, zu Sportlichen Events oder gar zu einer noch geheim gehaltenen neuen Liebe macht..
  11. „Sollten wir nicht doch einen Fachmann rufen?“ Der Ausspruch wirkt leider nur bei Hobbyhandwerkern, aber davon gibt es ja eine Menge.
  12. „Jetzt nicht“, ist dann angebracht, wenn sich Ihr Partner Ihnen zärtlich zuwendet. Lässt er nicht von Ihnen ab, legen Sie sich eine Reihe von wirksamen Ausreden zurecht, sei es Migräne, die „Tage“, die auch Monate dauern können, die Kinder, der Stress mit der Putzfrau oder ein Telefonat mit Ihrer besten Freundin. Letzteres wird ihn wahrscheinlich am meisten treffen.
  13. „Schläfst Du schon“, wirkt, wenn er müde und erschöpft von der Tages Arbeit neben Ihnen im Bett liegt und keinerlei Anstalten macht sich Ihnen zu widmen.
  14. Wenn er das alles erträgt, könnten Sie ihn ernsthaft verletzten indem Sie ihn, wenn er sich, nach erfolgtem Liebesspiel, stolz seiner Männlichkeit bewusst in die Laken fallen lässt, fragen „War’s das?“

Bleibt nach Befolgung dieser Ratsschläge ihr Partner immer noch an Ihrer Seite, dann ist er entweder lethargisch, taub oder ein Masochist. In jedem Fall sollten Sie sich überlegen, ob das Leben mit ihm nicht auch positive Seiten hat.

ILLUSTRATION: Vasitti

TEXT: Mag. Eva von Schilgen